idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tagungs-Ankündigung
UKBF-Mediendienst Nr. 153 vom 1.11.2001
Wirtschaftliche Zwänge, Qualitätsansprüche an die medizinische Betreuung sowie der Struktur- und Wettbewerbswandel im Gesundheitswesen erfordern den effektiven Umgang mit den vorhandenen Ressourcen sowie eine bessere Koordinierung und Kooperation der Gesundheitseinrichtungen.
Ein wichtiger Beitrag dafür ist die Nutzung moderner Kommunikationstechniken nicht nur in den Krankenhäusern selbst, sondern auch zum Informationsaustausch zwischen den medizinischen Einrichtungen.
Die zunehmende Verfügbarkeit von flächendeckenden Netzinfrastrukturen hat dafür gute Voraussetzungen geschaffen. Durch die Nutzung dieser modernen Kommunikationstechniken wird es möglich, eine integrierte Gesundheitsversorgung ambulant - stationär zu realisieren und so die Qualität der medizinische Betreuung zu erhöhen und gleichzeitig den permanenten Kostenanstieg zu reduzieren.
Seit 1996 finden in Berlin die TELEMED-Jahrestagungen statt. In diesem Jahr sind die Veranstalter: die Landesvertretung Berlin/Brandenburg des Berufsverbandes Medizinischer Informatiker (BVMI) e.V. in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin/Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) und der Arbeitsgruppe Telemedizin der Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.
Titel:
6. Arbeitstagung und Weiterbildungsveranstaltung
"Telematik im Gesundheitswesen" - TELEMED 2001
Datum:
9. November 2001, 10.30 Uhr bis 10. November 2001, 14.00 Uhr
Ort:
Institut für Informatik der Freien Universität Berlin
Takustraße 9, 14195 Berlin, Großer Hörsaal
Programm:
www.medizin.fu-berlin.de/medinf/telemed2001
Auskünfte/Anmeldung:
Katharina Vogelsang
Institut für Medizinische Informatik, Biometrie u. Epidemiologie
UKBF
Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
Tel.: (030) 8445 - 4500, Fax: -4510
E-Mail: telemed2001@medizin.fu-berlin.de
Pressekontakt:
Prof. Dr. Thomas Tolxdorff
Institut für Medizinische Informatik, Biometrie u. Epidemiologie d. FU/UKBF
Tel.: (030) 8445-4500, Fax:-4510
E-Mail: tolxdorff@medizin.fu-berlin.de
oder:
PD Dr. Günter Steyer, BVMI
Tel. (030) 67985-310, Fax:-111
E-Mail: gsteyer@seebeyond.com
Schwerpunkte sind u.a. der Austausch von multimedialen medizinischen Dokumenten (wie elektronische Arztbriefe, Vorbefunde wie Laborwerte oder Röntgenbilder), die konsultative Beratung und die Kooperation bei Diagnostik und Therapie, der differenzierte Zugriff auf Wissen oder auch die Fernsteuerung medizinischer Geräte.
Nicht zu unterschätzen sind aber auch damit verbundene Risiken und Randbedingungen wie Schutz der persönlichen und medizinischen Daten vor Missbrauch, Beweiskraft elektronischer Dokumente, Vergütungskriterien für telemedizinische Leistungen u.a., die eine breite Telematik-Anwendung im deutschen Gesundheitswesen derzeit immer noch limitieren.
http://www.medizin.fu-berlin.de/medinf/telemed2001
http://www.mwm-vermittlung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).