idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2001 09:20

Forschung zur Solartechnik

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Prof. Dr.-Ing. Michael Kappert vom Fachbereich Versorgungstechnik der FH Erfurt hat einen Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Höhe von 898.000,-- DM erhalten. Damit wird das Forschungsprojekt "Solaroptimiertes Bauen, Messprogramm und Evaluierung Neubau Technologiezentrum Erfurt" gefördert. Für die Fachhochschule Erfurt ist dies einer der größten Zuwendungsbescheide für ein Forschungsprojekt, den die Hochschule seit ihrer Gründung vor 10 Jahren erhalten hat.
    Ein Projektteam aus Bauherren, Architekten, Planern und Wissenschaftlern entwickelte mit integraler Planung das Konzept für das Gebäude und die Gebäudetechnik des Neubaus der Technologiezentrum Erfurt GmbH. Eingesetzt werden passive und aktive Solarenergienutzung, Betonkernaktivierung, Erdsonden für Erdkälte-/Erdwärmenutzung, Lüftung mit WRG, Erdwärmetauscher, Wärmepumpe und Regenwassernutzung. Die Restenergie wird mit Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung bereitgestellt. Die geplanten Energiekennwerte betragen für den Heizwärmebedarf 29 kWh/(a*m²NGF), für den Endenergiebedarf 52 kWh/(a*m²NGF) und für den Primärenergiebedarf 89 kWh/(a*m²NGF) und liegen damit weit unter dem üblichen Standard derartiger Gebäude. Das Gebäude wird über einen Zeitraum von 2 Jahren durch den Fachbereich Versorgungstechnik der FHE unter Einbeziehung der Studierenden energetisch evaluiert und optimiert, sowie dokumentiert werden.

    Am Fachbereich Versorgungstechnik gehören Photovoltaik -sichtbares Zeichen ist eine umfangreiche Photovoltaikanlage in der Adalbertstraße 49- und alternative Energien zu den Lehrinhalten des Vielen eher als Heizungs-, Lüftungs,- Sanitär- und Klimatechnik bekannten Fachgebietes. Seit einiger Zeit kooperiert der Fachbereich in Photovoltaikfragen mit der indonesischen Universität in Bandung: Indonesische Austauschstudenten weilten bereits an der Erfurter FH und absolvierten Praktika in Thüringer Photovoltaikunternehmen.

    Der diesjährige 4. Unternehmens- Kontakt- Tag der FH befasst sich am 7.11. ab 14 Uhr mit dem Thema "Energie und Umwelt". (vgl. PM 144 vom 2.11.)

    Kontakt: Prof. Kappert, Tel. 0361/ 6700-358


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).