idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2011 16:54

Frankreich ist der offizielle Partner der Hannover Messe 2011

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die Hannover Messe, die jedes Jahr in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindet, ist die größte Industriemesse der Welt und gilt als internationaler Impulsgeber für die Technologien. Auf einer Fläche von 225.000m2 präsentieren sich 13 internationale Leitmessen, die jeweils die Schlüsseltechnologien der Industrie vorstellen: Prozessautomation, Technologien zur Energieerzeugung, Oberflächentechnologie, usw. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den zahlreichen Konferenzen wider und macht so aus der Hannover Messe eines der wichtigsten Technologieereignisse der Welt.

    Erwartet werden rund 6300 Aussteller aus 64 Ländern sowie zahlreiche Medienvertreter (2600 akkreditierte Journalisten aus 42 Ländern). Die Messe wird jedes Jahr von der Kanzlerin und dem Präsidenten des Partnerlandes eröffnet.

    Die französische Regierung hat das Angebot, als Ehrengast auf der Hannover Messe 2011 vertreten zu sein, bereitwillig angenommen. Frankreich folgt damit als Partnerland auf Italien (2010), Südkorea (2009) und Japan (2008).

    Das ausgewählte Motto „Innovation für ein nachhaltiges Wachstum“ soll die Wettbewerbsfähigkeit französischer Unternehmen in den folgenden vier Bereichen verdeutlichen:

    • Saubere und erneuerbare Energie (ausgenommen atomare und fossile Energien)
    • Die Stadt der Zukunft (Mobilität und Bauen)
    • Umwelttechnologien
    • Innovative Materialien.

    Frankreich stellt in 8 der insgesamt 24 Hallen aus. Mehr als 200 französische Aussteller werden vertreten sein, darunter 90 Unternehmen auf der Leitmesse „Industrial Supply“ (in den Hallen 3 und 4). Auf der Leitmesse „Space Research and Technology " (Halle 2) werden sowohl 6 Carnot-Institute und die CEA als auch die Kompetenzzentren der Plattform Mecafuture mit ihren Mitgliedsunternehmen und Forschungspartnern ihre Innovationen vorstellen. Eine hohe Präsenz werden die französischen Unternehmen auch in den Hallen 20 und 25 der Leitmesse MDA [1] zeigen. Drei weitere Stände sind auf den Leitmessen „Oberflächentechnologie" (Halle 6), „Energie" (Halle 13) und „Prozessautomation" in Halle 17 geplant.

    Mit dem „Espace Prestige France“ setzt Frankreich im Herzen der Halle 13 neue Impulse für ein neues und nachhaltiges Wachstum: Auf einer 450m² großen Standfläche werden die Innovationen der französischen Industrie präsentiert. Teilnehmende Aussteller sind beispielsweise Citroën, der Energiekonzern EDF, die Agentur für Innovationsförderung OSEO und die Wirtschaftsförderungsagentur der Region Ost-Mosel.

    In diesem Zusammenhang und im Rahmen seiner Aufgabe der Förderung der deutsch-französischen Zusammenarbeit veranstalten die Wissenschaftsabteilung der Französischen Botschaft in Berlin, in Partnerschaft mit UBIFRANCE [2], am 5. April 2011 während der Hannover Messe zwei deutsch-französische Runde Tische zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Die beiden Themen sind:

    • Die neuen leichten Materialien im Bereich Transport
    • Vollautomatisierte Verfahren

    Ziel ist es, die besten deutschen und französischen Experten im Rahmen dieser Runden Tische zusammenzuführen, damit sie ihre Projekte und Entwicklungsziele vorstellen. Dieser Austausch könnte eine Gelegenheit zur Schaffung von Partnerschaften sein.

    [1] MDA – Motion, Drive & Automation – Antriebs- und Fluidtechnik
    [2] UBIFRANCE ist die französische Agentur für Außenhandel. Sie ist eine Einrichtung des öffentlichen Rechts, die dem französischen Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Arbeit, dem Staatssekretär für Außenhandel und der Generaldirektion Finanzen untersteht. 22 interregionale Direktionen sind in Frankreich angesiedelt und Partner der lokalen Handelskammer. Mit einem weltweiten Netzwerk von 64 Büros in 44 Ländern unterstützt die Agentur französische Unternehmen mit Exportpotenzial.

    Quellen:
    - « La France, partenaire officiel de la Foire de Hanovre 2011 » - Wissenschaftsportal Französische Botschaft in Deutschland, 24. Februar 2011
    http://s341598519.online.de/fr/cooperation-internationale/la-france-est-presente...
    - Ubifrance, http://www.hannover-messe-ubifrance.com/cms/de/accueil

    Übersetzerin: Jana Ulbricht, jana.ulbricht@diplomatie.gouv.fr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).