idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Frauenvollversammlung und Finissage der Ausstellung „Frauen in Bewegung“ am 8. März 2011
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Internationalen Frauentages lädt die Zentrale Frauenbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin zur Frauenvollversammlung ein:
Frauenvollversammlung
am 8. März 2011 von 14 bis 16 Uhr
im Senatssaal des Hauptgebäudes
Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Brot und Rosen“ und wird durch den Vizepräsidenten für Studium und Internationales, Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Jens Nagel, sowie von der Zentralen Frauenbeauftragten, Dr. Ursula Fuhrich-Grubert, eröffnet.
Anschließend widmet sich die Schauspielerin Rosemarie Haar szenisch der Reden aus 100 Jahren Frauentag. Ein Vortrag von Prof. Dr. Ursula Nienhaus (Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum) zur geschichtlichen Entwicklung des Internationalen Frauentages schließt das offizielle Programm. Den musikalischen Rahmen gestaltet das Humboldt-Quartett.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind anschließend zur Finissage der Ausstellung „Frauen in Bewegung“ und zu einem Sektempfang in den Lichthof des Hauptgebäudes eingeladen.
WEITERE INFORMATIONEN
Dr. Ursula Fuhrich-Grubert
Zentrale Frauenbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-2840
E-Mail: frauenbeauftragte@uv.hu-berlin.de
http://"http://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/wp-content/uploads/2010/11/... - Informationen zur Austtellung"
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).