idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2001 12:17

Hochschuldidaktik-Initiative für Thüringen

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Gemeinsame Initiative von FH und Universität Erfurt zur Hochschuldidaktik im Wintersemester 2001/ 2002

    (Erfurt) Erstmalig bietet die Hochschuldidaktik-Initiative (HIT) der Fachhochschule Erfurt und der Universität Erfurt im gerade begonnenen Wintersemester 2001/02 den Lehrenden beider Hochschulen ein Semester-Programm zur hochschuldidaktischen Fortbildung an. Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang Bergsdorf und FH- Rektor Prof. Dr. Wolf Wagner laden mit einem entsprechenden Flyer zum Programm die Professorinnen oder Professoren, Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter oder Lehrbeauftragten zur Teilnahme an dieser Weiterbildung ein. Kernpunkte von HIT sind Workshops sowie Beratungs- und Coaching-Angebote zu Themen aus Studium und Lehre. Einbezogen werden sollen die Fragen, Wünsche, Erfahrungen und Kompetenzen der Lehrenden.
    Die Planung und Koordination übernimmt die Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Erfurt, Dipl.-Psych. Santina Battaglia (Te. 0361/ 6700623, battaglia@soz.fh-erfurt.de).

    Programm Wintersemester 2001 / 2002

    Workshops
    Effektiv vortragen in Lehrveranstaltungen, Referent: PD Dr. Jürgen Osterloh, TU Braunschweig
    Vorträge und Kurzvorträge sind konstitutive Elemente von Vorlesungen und Seminaren. In diesem Workshop sollen daher Kriterien eines guten Vortrags und Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt werden. Außerdem soll erörtert werden, welche Lernprozesse ein Vortrag bei Studierenden in Gang setzen kann. Schließlich sollen Methoden und Konzepte der aktivierenden Gestaltung von Vorträgen konkret auf Inhalte Ihrer Lehrfächer bezogen werden.
    Termin: Mittwoch, 28. November 2001, 16.00 bis 20.00 Uhr

    Seminarplanung, Referentin: Dr. Tobina Brinker, Fachhochschule Bielefeld
    Zur Vorbereitung eines Seminars gehört die an den Zielen und am Lernprozess der Studierenden ausgerichtete Strukturierung der Gesamtveranstaltung und der darauf bezogenen einzelnen Sitzungen. Geeignete Lernaufgaben müssen gefunden und in passende Ein- und Ausstiegssituationen integriert werden. Im Workshop soll in Ansätzen ein konkreter Veranstaltungsplan für ein Seminar, das Sie tatsächlich halten, (wollen) erarbeitet werden.
    Termin: Mittwoch, 19. Dezember 2001, 14.00 bis 18.00 Uhr

    Problemorientiertes Lernen (POL), Ref: PD Dr. Hans-Jürgen Friedrich, Medizin. Universität Lübeck
    Eine Methode, bei der den Studierenden der Stoff nicht häppchenweise geboten wird, sondern sie mit komplexen fachlichen Problemen konfrontiert werden, die sie nach einem bestimmten System bearbeiten sollen. Es handelt sich um ein Verfahren, dass eigenverantwortliches und problembewusstes Handeln fördert.
    Termin: Mittwoch, 14. November 2001, 16.00 bis 20.00 Uhr

    Stimmbildung, Referent: Günter Wirth, Dipl.-Sprechwissenschaftler, Berlin
    Zum Lehren brauchen Sie fast ständig eine gut vernehmbare und dazu möglichst angenehme Stimme, die Sie jedoch nicht überstrapazieren dürfen. Sprechwissenschaftler/innen haben Übungen, in die der ganze Körper einbezogen ist, entwickelt, um die Stimme zu entfalten und für solche Anforderungen fit zu machen. In diesem Workshop werden Übungen durchgeführt, die Sie zu einer klangvollen Sprechstimme führen, mit der Sie mühelos einen Raum füllen können.
    Termin: Freitag, 14. Dezember 2001, 9.30 bis 17.30 Uhr, Teilnahmebeschränkung: 12 Personen

    Beratung / Coaching / Supervision
    Jede/r Lehrende hat einen eigenen Lehrstil und meistens ganz spezielle Fragen, Probleme und Verbesserungswünsche für seine/ihre Veranstaltungen, bei denen in der Regel auch fachspezifische Gesichtspunkte eine große Rolle spielen und berücksichtigt werden müssen. Viele Anliegen lassen sich deshalb nicht gut in Workshops bearbeiten. Für diese Fälle bietet HIT Lehrenden nach Bedarf auch individuelle didaktische Unterstützung.
    Termine: telefonisch unter 0361 / 6700-623, Per e-mail unter battaglia@soz.fh-erfurt.de
    Santina Battaglia, Dipl.-Psych., Lehrerin Sek. II, u. I, Hochschuldidaktische Moderatorin, Wissen-schaftliche Mitarbeiterin der Fachhochschule Erfurt

    Hochschuldidaktischer Luncheon
    Der Rektor der Fachhochschule Erfurt und der Präsident der Universität Erfurt veranstalten am 30.01.2002 von 12 - 14 Uhr im Ratskeller einen hochschuldidaktischen Luncheon mit interessierten Lehrenden aus beiden Hochschulen zum Austausch von Lehrerfahrungen und zur Planung des weiteren Vorgehens.
    Wenn Sie Wünsche haben, welche Themen im Sommersemester angeboten werden sollen, teilen Sie uns das bitte mit. Sie können sich auch als Fachbereich eine Veranstaltung zu einem bestimmten - evtl. fachspezifischen - Thema wünschen, und diesen Wunsch bei HIT anmelden. HIT sucht Ihnen die passende Referentin bzw. den passenden Referenten dazu.

    Kontakt und Anmeldung
    Santina Battaglia, Dipl.-Psych., Lehrerin Sek. II u. I Hochschuldidaktische Moderatorin
    Für die Workshops bitten wir um formlose schriftliche Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung unter e-mail: battaglia@soz.fh-erfurt.de oder per Post: Santina Battaglia, Fachbereich Sozialwesen, Altonaer Str. 25, 99085 Erfurt Beratungs- und Coaching-Termine können Sie auch telefonisch vereinbaren unter Telefon: 0361 / 6700-623
    Die Teilnahme an den Workshops und die Nutzung des Beratungs-/ Coachingangebots ist kostenlos.
    Veranstaltungsort: Fachhochschule Erfurt, Campus Altonaer Str. 25, Raum lt. Aushang


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).