idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2011 13:10

Einladung zur Pressekonferenz: Das House of IT in Darmstadt

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    eine Gründungsinitiative aus hessischer Landesregierung, der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Software-Unternehmen und IT-Dienstleistern wird in Darmstadt ein House of IT etablieren. Die konkreten Pläne und das Gesamtkonzept möchten die Gründungspartner Ihnen gern im Rahmen einer Pressekonferenz am

    Montag, 14. März 2011, um 11 Uhr,
    im zukünftigen House of IT,
    Mornewegstraße 32, Raum 5.3.01 (5. OG),
    64283 Darmstadt

    vorstellen. Ihre Gesprächspartner werden sein:

    - Dieter Posch, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
    - Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Präsident der TU Darmstadt
    - Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG
    - Walter Hoffmann, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt

    Im Anschluss an die Pressekonferenz stehen Ihnen bei einem kleinen Imbiss weitere Vertreter der Gründungspartner für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir laden Sie zur Pressekonferenz herzlich und würden uns über Ihr Interesse an einer Berichterstattung freuen. Parkplätze finden Sie gegenüber im Parkhaus des Cinemaxx/Goebel.

    Mit freundlichen Grüßen

    Jörg Feuck
    TU Darmstadt, Leiter Corporate Communications


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Presseeinladung_House of IT

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).