idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinschaftliche Sitzung der
Zukunftskreise „Wirtschaft und Politik“ und „Erziehung und Bildung“
Presse-Einladung
Gemeinschaftliche Sitzung der
Zukunftskreise „Wirtschaft und Politik“ und „Erziehung und Bildung“
wir laden Sie ganz herzlich ein zur ersten gemeinsamen Sitzung des
Zukunftskreises „Politik und Wirtschaft“ unter der Leitung von
Bundeswirtschaftsminister a. D. Dr. h.c. Wolfgang Clement und
Prof. Dr. Manfred Pohl,
und des Zukunftskreises „Erziehung und Bildung“ unter der Leitung von
Dr. Bernhard Bueb
am
Donnerstag, 17. März 2011,
Campus der Universität Witten/Herdecke,
Großer Hörsaal,
Alfred-Herrhausen-Str. 50,
58448 Witten.
Veranstaltet wird die Sitzung vom Frankfurter Zukunftsrat und der Universität Witten/Herdecke.
Gegen 15 Uhr werden Ihnen Herr Dr. Clement, Herr Dr. Bueb und die Bürgermeisterin der Stadt Witten, Frau Leidemann, gerne zu den behandelten Themenkomplexen Rede und Antwort stehen.
Weitere Informationen:
Zukunftskreis Wirtschaft und Politik:
Der Zukunftskreis Politik und Wirtschaft kann als eine Art Vermittlungsinstanz betrachtet werden: Bei Akteuren in Politik und Wirtschaft soll eine Sensibilität für zukünftige Herausforderungen geschaffen und das Verantwortungsbewusstsein der Akteure gegenüber der Gesellschaft geschärft werden. Für die Adressierten bietet der Zukunftskreis außerdem den Rahmen, eigene Bedenken, Einschätzungen und Forderungen zu zukünftigen Entwicklungen zu kommunizieren.
Zukunftskreis Bildung und Erziehung:
Wie können wir das Potenzial unseren Kindern, der nächsten Generationen fördern? Wodurch begünstigen oder behindern wir die Entwicklung unserer Kinder? Was können wir tun, um die positive Entwicklung von Kindern zu erleichtern – unabhängig von der sozialen Herkunft? Es sind keine geringen Fragen, denen sich der Zukunftskreis Erziehung und Bildung unter Leitung von Dr. Bernhard Bueb widmet. Die Frage, was die Behandlung dieser Themen mit der Zukunft zu tun hat stellt sich gar nicht erst – sie bildet die Basis der Nachhaltigkeit!
Universität Witten/Herdecke:
Seit ihrer Gründung 1983 nimmt die Universität Witten/Herdecke (UW/H) eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein. In der konsequenten Fortsetzung des Humboldt’schen Bildungsideals versteht sie sich als eine lebensunternehmerische Universität im Sinne der Einheit von Forschung, Lehre und praxisnaher Erprobung. An der UW/H erwartet junge Menschen eine völlig andere Art des Studierens. Die Studierenden werden dazu ermutigt, in größeren Zusammenhängen zu denken, um gesellschaftliche Verantwortung auch jenseits der Grenzen ihrer eigenen Fachdisziplin übernehmen zu können. Die UW/H gewährt Studierenden Zeit und Freiraum, so dass aus dem Studium ein selbstbestimmtes Bildungsprojekt mit zahlreichen Entwicklungsperspektiven und Karriereoptionen werden kann. Fachliche und methodische sowie soziale und kulturelle Kompetenzbildung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Ansprechpartner:
Jane Uhlig
Geschäftsführerin
Geleitsstr. 14
60599 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 713 731 10
Fax: 069 / 713 731 22
jane.uhlig@frankfurter-zukunftsrat.de
http://www.frankfurter-zukunftsrat.de
http://www.frankfurter-zukunftsrat.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).