idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2011 16:53

FH Lübeck und ECUST starten den 5. Jahrgang im Deutsch-chinesischen Studienmodell

Frank Mindt Präsidium - Kommunikation, Kooperation und Marketing
Fachhochschule Lübeck

    Jetzt sind sie da - 66 neue chinesische Studierende bilden den fünften Jahrgang im Deutsch-chinesischen Studienmodell von Fachhochschule Lübeck und der East China University of Science and Technology, ECUST.

    Die Studierenden des 5 Jahrgangs chinesischer Studierender im Deutsch-chinesischen Studienmodell von Fachhochschule Lübeck und der East China University of Science and Technology (ECUST) sind in zwei großen Gruppen am Hamburger Flughafen eingetroffen. Bereits am 2.3.2011 konnte die Chinakoordination der FH Lübeck gemeinsam mit einigen Chinabuddies (das sind betreuende deutsche Studierende) die ersten 33 Studierenden für den Studiengang Informationstechnologie des Fachbereich Elektrotechnik & Informatik in Empfang nehmen. Einen Tag später kamen weitere 33 chinesische Studierende für den Studiengang Umweltingenieurwesen des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften via Hamburg nach Lübeck.

    Die offizielle Begrüßung des fünften Jahrgang des gemeinsamen Studienmodells erfolgt am 23.3.2011 im Audimax (Gebäude 65), Hörsaal AM 2, am Mönkhofer Weg, Lübeck/Hochschulstadtteil in der Zeit zwischen 14.00 und 15.00 Uhr. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit bei einem kleinen Imbiss mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen.

    Die Ankunft eines jeden Jahrgangs ist mit vielen Herausforderungen für alle Verantwortlichen in Verwaltung und Lehre verbunden. Nur durch das Engagement vieler MitarbeiterInnen der FH Lübeck und der tatkräftigen Unterstützung der Chinabuddies hat das Deutsch-chinesische Studienmodell seit seinem Beginn insgesamt 187 Chinesinnen und Chinesen zum erfolgreichen Diplomabschluss führen können.

    Prof. Dr. Joachim Litz, Vizepräsident der FH Lübeck und Projektleiter des Deutsch-chinesischen Studienmodells eröffnet die Begrüßungsveranstaltung und moderiert. Grußworte an die neuen Studierenden aus China richten Prof. Dr. Stefan Bartels, Präsident der FH Lübeck, Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und Corinna Knott, Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH). Die WTSH ist gleichzeitig Kooperationspartner im Projekt und vermittelt die zur Ausbildung gehörenden Abschlussarbeitsthemen und Plätze in Unternehmen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-luebeck.de


    Bilder

    Gruppenfoto nach Ankunft auf dem Hamburger Flughafen
    Gruppenfoto nach Ankunft auf dem Hamburger Flughafen
    Quelle: Foto: Chinakoordination FH Lübeck


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).