idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2001 09:36

Bildungskatastrophe im naturwissenschaftlichen Unterricht?

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Diskussionsthema zum "22. Tag der Deutschen Physikalischen Gesellschaft"

    Eine Nation im Quiz-Fieber: Millionen sitzen vor dem Fernseher wenn Jauch, Pilawa und Kollegen zur nahezu täglichen Rätselrunde aufrufen. Wissen kann so spannend sein. Doch bei Jugendlichen stehen die Naturwissenschaften - besonders die Physik - nicht gerade hoch im Kurs: Beinahe zwei Drittel aller Schülerinnen und Schüler wählen dieses Fach zum frühestmöglichen Zeitpunkt ab. Im Jahr 2000 entlarvte eine Studie der "Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg" die Physik als das unbeliebteste Schulfach überhaupt. Was muss Schule heute leisten? Wie motiviert man Schülerinnen und Schüler? Wie lässt sich die Lehrerausbildung verbessern? Über diese und ähnliche Fragen diskutiert die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) am 16. November 2001 im Rahmen des "22. Tages der DPG" in Bad Honnef bei Bonn. Unter den Teilnehmern der Veranstaltung: Bildungspolitiker, Pädagogen und der TV-Journalist Peter Lustig ("Löwenzahn").

    Traurige Wirklichkeit: Naturwissenschaftliche Erkenntnisse werden nicht gleichermaßen als Kulturgut wie etwa Musik oder Literatur angesehen, unabhängig von der Frage nach Kosten und Nutzen. "Es ist heute ja durchaus schick, damit zu kokettieren, dass man Kopernikus nicht kenne oder Richard Feynman, während niemand damit prahlen würde, von Shakespeare nie gehört zu haben", bemerkte der Konstanzer Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer kürzlich gegenüber dem SPIEGEL. Der Grundstein für diese Einstellung wird allzu häufig in der Schule gelegt.

    Nach langjährigem Abwärtstrend nehmen die Studierendenzahlen im Fach Physik zwar allmählich wieder zu - für die DPG jedoch kein Grund, sich zurückzulehnen: Ohne zusätzliche Maßnahmen, ist damit zu rechnen, dass der aktuelle Mangel an Nachwuchskräften auch in Zukunft bestehen bleibt - trotz der gegenwärtigen Atempause von Halbleiter- und Informationsindustrie.
    Nachhaltige Besserung kann nur eine Reform unseres Bildungssystems leisten, die die naturwissenschaftlichen Fundamente unserer Gesellschaft wieder stärker in den Vordergrund stellt. Der Schule kommt dabei eine entscheidende Rolle zu.

    An der Diskussionsrunde zum "Tag der DPG" beteiligen sich:
    - OstD Heinz Durner (Vorsitzender des Deutschen Philologenverbands)
    - Prof. Dr. Manfred Euler (Direktor am Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften, Kiel)
    - Hartmut Krebs (Staatssekretär im Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW)
    - Peter Lustig (ZDF/"Löwenzahn")
    - Dr. Gerhard Sauer (DPG-Vorstandsmitglied für den Bereich Schule)
    - Dr.-Ing. E.h. Uwe Thomas (Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).