idw - Informationsdienst
Wissenschaft
- Initiatoren und Gründer: Hochschule Heilbronn, neun ihrer Professoren, Steinbeis-Hochschule Berlin
- Ziele: Forschungskompetenzen unter einem Dach bündeln und an Wirtschaft weitergeben
Heilbronn, März 2011. Neun Professoren des Studienganges Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (B.A.) sowie Unternehmensführung / Business Management (M.A.) haben in Kooperation mit der Hochschule Heilbronn und der Steinbeis-Hochschule Berlin das „Zentrum für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung“ – kurz zfbu – in Form einer GmbH gegründet. Dazu fand am 23. März 2011 bei der Firma Schunk GmbH & Co. KG in Lauffen die Gründungsfeier statt. Ziel des zfbu ist es, die Forschungskompetenzen der Professoren unter einem gemeinsamen Dach zu bündeln. Hierfür greifen die Professoren durch ihre Tätigkeit an der Hochschule Heilbronn auf Wissen aus verschiedenen Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre zurück. Dieses Wissen wird im zfbu durch konkreten Anwendungsbezug in Kompetenzen umgewandelt, durch neu erarbeitete Forschungserkenntnisse erweitert und der regionalen Wirtschaft zur Verfügung gestellt. Geschäftsführer der zfbu GmbH ist Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Johann Löhn, unterstützt wird das zfbu durch einen aus Wirtschaft, Lehre und Verbänden hochkarätig besetzten Beirat. Mitglieder sind beispielsweise Norbert Heckmann – Sprecher der Geschäftsleitung Adolf Würth GmbH & Co. KG, Bernd Schellenbauer – Personalleiter bei der Schunk GmbH & Co. KG oder Peter Schweiker – Geschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken.
Heilbronner Studienangebot wird zum Vollsortimenter
Die Forschung in den Studiengängen wird künftig durch die Gründung des Heilbronner Graduierten Kollegs gestärkt. Dieses basiert auf einer Kooperation mit der Steinbeis Hochschule Berlin und ermöglicht auch eine Promotion. Damit wird das Heilbronner Studienangebot zum Vollsortimenter: vom Bachelor über den Master bis hin zur Promotion. Im Rahmen der Promotion durchlaufen die Teilnehmer des Kollegs einen standardisierten Prozess, der mit der Einreichung und Verteidigung der Doktorarbeit endet. Das zfbu bereitet die Promovenden durch Coachingmaßnahmen und Methodenschulungen optimal auf die einzelnen Meilensteine dieses Prozesses vor. Darüber hinaus findet ein Austausch der Doktoranden in Doktorandenkollegs statt.
Die Arbeit des zfbu gliedert sich in vier Schwerpunkte:
Netzwerke: Der Austausch mit der Wirtschaft der Region Heilbronn Franken findet primär über die Netzwerke Controlling Dialog von Prof. Dr. Dillerup und M&V Unternehmerkreis von Prof. Dr. Schnauffer statt.
Transfer: Die Kompetenzen des zfbu werden durch Beratungsprojekte, Studien und Begleitung der Implementierung für Unternehmen nutzbar gemacht.
Aus- und Weiterbildungsprogramm: Es werden berufsbegleitende Weiterbildungsseminare zur Vermittlung von fachspezifischem Wissen in kleinen Gruppen durch ausgewählte Referenzen stattfinden.
Stipendien: Um Doktoranden und Studierende zu fördern, bietet das zfbu in Kooperation mit den Unternehmen der Region Heilbronn-Franken verschiedene Stipendien an.
______________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit 6.500 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn der größte wissenschaftliche Bildungsträger der Region Heilbronn-Franken und gehört mit zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 42 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit den Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB)
Die 1998 gegründete private, staatlich anerkannte Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) bietet Studierenden und Unternehmen auf Basis des Projekt-Kompetenz-Konzeptes berufsintegrierte und praxisorientierte Studienprogramme mit staatlich anerkannten Abschlüssen und forscht an anwendungsbezogenen Problemstellungen. Das Bildungsportfolio reicht von Zertifikatslehrgängen über Studiengänge bis hin zur Promotion. Die SHB ist ein Unternehmen im Steinbeis-Verbund, der weltweit im konkreten, umsetzungsorientierten Wissens- und Technologietransfer aktiv ist.
Weitere Informationen:
Zentrum für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (zfbu GmbH), Robert-Bosch-Straße 32, 74081 Heilbronn, E-Mail: info@zfbu.de, Internet: www.zfbu.de
Prof. Dr. Ralf Dillerup, Studiengänge „Betriebswirtschaft und Unternehmensführung“ (Bachelor) und „Unternehmensführung/Business Management“ (Master), Hochschule Heilbronn, Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-496, E-Mail: dillerup@hs-heilbronn.de, Internet: www.dillerup.net
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559, E-Mail: wesener@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).