idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2011 10:54

Aktuelle Studie: Schönheit macht erfolgreich und glücklich

Mark Fallak Öffentlichkeitsarbeit
Institut zur Zukunft der Arbeit

    Gutes Aussehen steigert den wirtschaftlichen Erfolg und wirkt sich damit positiv auf die individuelle Lebenszufriedenheit aus. Schöne Menschen erzielen materielle Vorteile vor allem dadurch, dass ihr Aussehen auf dem Arbeitsmarkt honoriert wird. Diesen Zusammenhang belegt eine neue Studie, die beim Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erschienen ist.

    Anhand von umfangreichen Daten aus Deutschland, Großbritannien, Kanada und den USA verdeutlicht die Untersuchung die Wechselwirkungen zwischen fremd beurteilter Schönheit und selbst empfundener Lebenszufriedenheit. Die Erhebungen basieren auf sehr unterschiedlichen Ansätzen zur Messung und subjektiven Bewertung dieser beiden Eigenschaften.

    Neben einem direkten "Wohlfühleffekt" guten Aussehens resultiert ein gesteigertes persönliches Glücksgefühl vor allem aus indirekten Wirkungen: Die von anderen wahrgenommene Schönheit bringt materielle Vorteile auf dem Arbeitsmarkt und bei der Partnersuche. Insgesamt profitieren Männer und Frauen gleichermaßen von optischer Attraktivität. Allerdings spielen bei Männern die wirtschaftlichen Erfolgschancen eine größere Rolle, während bei Frauen der direkte Einfluss der selbst empfundenen Schönheit auf die Lebenszufriedenheit etwas stärker ausgeprägt ist.

    Die Forschungsergebnisse sind auch im Hinblick auf die aktuelle Diskussion um alternative Wohlstandsindikatoren von Interesse. "Lebenszufriedenheit ist letztlich nur bedingt als Indikator für soziale Ungleichheit geeignet, da die Voraussetzungen bis zu einem gewissen Grade naturgegeben und nicht gesellschaftspolitisch beeinflussbar sind", sagt der renommierte US-Ökonom und IZA-Gastwissenschaftler Daniel Hamermesh, der die Studie gemeinsam mit Jason Abrevaya von der Universität Texas-Austin verfasst hat.

    Die englischsprachige Publikation ist über die IZA-Homepage abrufbar:

    Daniel S. Hamermesh / Jason Abrevaya:
    "Beauty Is the Promise of Happiness"?
    IZA Discussion Paper No. 5600
    http://ftp.iza.org/dp5600.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).