idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2011 13:55

Migration-Macht-Gesellschaft: Öffentliche Vorlesungsreihe an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Ab dem 5. April findet zum zweiten Mal die Vorlesungsreihe „Migration-Macht-Gesellschaft“ des Departments Soziale Arbeit der HAW Hamburg statt. Anerkannte Expertinnen und Experten behandeln verschiedene aktuelle Aspekte der Thematik Migration.

    Die Vorlesungsreihe wird am 5. April von dem Rassismusforscher Prof. Dr. Paul Mecheril von der Universität Innsbruck eröffnet. Paul Mecheril reflektiert die Rassismusdebatte und ihre Deutung in Deutschland kritisch. Der Begriff „Integration“ ist, so seine These, in der aktuellen politischen und öffentlichen Debatte ein vielgenutzter wie umkämpfter Begriff – mit ihm wird aber auch ein Zugriff auf Menschen vorbereitet. Sein Referat wird diese Sachverhalte aufarbeiten.

    Die Begrüßungsansprache hält der Vizepräsident der HAW Hamburg, Prof. Dr. Laberenz. Die Initiatoren der Vorlesungsreihe „Migration-Macht-Gesellschaft“ sind Prof. Dr. Louis Seukwa und Prof. Dr. Sabine Stövesand von der HAW Hamburg.

    Die Veranstaltungen richten sich an Interessierte, die Hamburger Öffentlichkeit, Studierende und Pressevertreter/innen.

    Termine:
    5. April: „Lass uns über Rassismus sprechen“ – Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Innsbruck
    12. April: Mechanismen der institutionalisierten Diskriminierung – Prof. Dr. Mechtild Gomolla, Helmut-Schmidt-Universität:
    3. Mai: Medien, Migration und Stereotypen: Ein Diversity sensibler Blick – Erkan Arikan, Redaktion ARD-Aktuell
    17. Mai: Die Sprache Deutschlands ist Deutsch: kritische Betrachtung der aktuellen Integrationsdiskurse Deutschlands im Spiegel der Mehrsprachigkeitsforschung – Prof. Dr. Ingrid Gogolin, Universität Hamburg
    31. Mai: Ein Blick ins postkoloniale Hamburg – Anke Schwarzer, Journalistin, Eine Welt Netzwerk Hamburg e.V.
    14. Juni: Herausforderung Religion: wie bedrohlich ist der Islam für Deutschlands „christliche“ Mehrheit? – Dr. Ursula Günther, Universität Hamburg:
    28. Juni: Aktuelle Integrationspolitik Hamburgs – Dr. Dirk Hauer, Diakonisches Werk Hamburg

    Die Vorlesungen finden jeweils von 18.15 Uhr bis 19.45 am Berliner Tor 5, Raum 1.12 statt. Die Teilnahme ist kostenlos

    Kontakt und Rückfragen: HAW Hamburg; Fakultät Wirtschaft & Soziales, Prof. Dr. Sabine Stövesand, Tel 040.428 75-7101, sabine.stoevesand@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Recht
    regional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).