idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fragebogen des BioKommunal-Projektes ab sofort online
Ab sofort läuft die Fragebogen-Aktion zur BioEnergie-BundesLiga. Noch bis Ende Mai sind Kommunen, die Strom- und Wärme aus Biomasse nutzen, aufgerufen, den Fragebogen der BioEnergie-BundesLiga auszufüllen und sich dem deutschlandweiten Vergleich zu stellen.
Im Rahmen des BMU-Förderprogramms „Energetische Biomassenutzung“ initiierten Vorhabens „BioKommunal“ (FKZ: 03KB040) wird ein Wettbewerb ausgetragen, der Kommunen nach dem Einsatz von festen, flüssigen und gasförmigen Bioenergieträgern bewertet. Das Augenmerk dieser BioEnergie-BundesLiga (BEBL) liegt vor allem auf Regionalität und dem Einsatz von biogenen Reststoffen.
Die Abfrage der Daten erfolgt mittels eines Fragebogens, der bis zum 31. Mai 2011 ausgefüllt zurückgeschickt werden sollte. Da konkrete Daten beispielsweise zum Brennstoffeinsatz oder zur genutzten Wärmemenge erhoben werden, sind neben der Stadtverwaltung auch Betreiber von Biomasseheiz(kraft)werken, Biogasanlagen, Tankstellen oder Schornsteinfeger / Kleinfeuerungsanlagen aufgerufen, ihre Angaben einzubringen.
Der Wettbewerb ist insgesamt mit 18.000 Euro dotiert.
Die Fragebögen können entweder Online, per Fax oder per E-Mail bei C.A.R.M.E.N. e.V. angefordert werden.
Den Link zum Online-Fragenbogen und weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.bioenergie-bundesliga.de
http://www.energetische-biomassenutzung.de/de/projekte/projektliste/details/proj...
http://www.energetische-biomassenutzung.de/de/biokommunal
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Energie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).