idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ringvorlesung blickt auf den „Abschied vom kleinen Unterschied“
Erstmals findet die Frauenfußball-WM in Deutschland statt – und Bochum ist ein Austragungsort: So richtet die Reihe „Hörsaal City“ der Ruhr-Universität Bochum ihre Aufmerksamkeit auf das Thema „Frauenfußball – (kein) Abschied vom großen Unterschied“. An sechs Abenden – jeweils mittwochs, 18 bis 20 Uhr – stehen unterschiedliche Frauenfußball-Themen zur Diskussion, von der Geschichte bis hin zum aktuellen Management. Hörsaal City verlässt erstmals seinen angestammten „Spielplatz“ und geht „vor Ort“: z.B. ins VfL Stadion und in die Fanmeile am Bermudadreieck.
Los geht es am angestammten „Spielort“, dem Haus der Geschichte des Ruhrgebiets (Clemensstraße 17 - 19, 44789 Bochum), mit dem Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Mittag (Sporthochschule Köln) zur „Geschichte der Frauenfußball-WM – Profilsuche mit Hindernissen“ – am Mittwoch, 13.04.2011, 18-20 h. Die Öffentlichkeit und die Medien sind herzlich willkommen.
Programm im Internet
Hörsaal City findet mittwochs von 18 bis 20 Uhr im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets statt (Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum). Das Programm der Reihe steht im Internet unter http://www.rub.de/hoersaal-city
Frauenfußball, Fanverhalten, Medien
Die Themen der diesjährigen Reihe Hörsaal City befassen sich zwar vornehmlich mit dem Frauenfußball, so etwa mit seiner Geschichte, der Motivation von Mädchen und Frauen, Fußball zu spielen, der Frage, ob die Frauenfußball-WM mehr als nur ein Sommermärchen bleiben wird. Zugleich beleuchten die Experten weitere zentrale Themen rund um den Fußball, so das teilweise kriminelle Fanverhalten und die Symbiose zwischen Fußball und Medien.
Hörsaal City schlägt eine Brücke in die Stadt
Hörsaal City ist seit 2003 die zentrale Vorlesungsreihe der Ruhr-Universität Bochum im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets unter der Schirmherrschaft des Rektorats. Sie will mit ihr eine Brücke in die Stadt schlagen und den Bürgern Bochums und der Region aktuelle Themen und Forschungsergebnisse verständlich präsentieren und zur Diskussion stellen. Die Reihe in diesem Sommersemester ist eine Kooperation der RUB mit der Stadt Bochum.
Angeklickt
Alle Themen und Termine: http://www.rub.de/hoersaal-city/
http://www.rub.de/hoersaal-city/ - Alle Themen und Termine
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).