idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2011 18:00

Zehnjähriges Jubiläum am Studienzentrum Nürnberg der HFH

Katrin Meyer Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Fern-Hochschule

    Das Studienzentrum Nürnberg für Gesundheit und Pflege der Hamburger Fern-Hochschule feiert sein zehnjähriges Bestehen.

    Nürnberg, 7. April 2011 – Das Studienzentrum Nürnberg für Gesundheit und Pflege der HFH · Hamburger Fern-Hochschule hat an diesem Donnerstag sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Die Jubiläumsfeier wurde im Festsaal des Studentenwerks Nürnberg mit knapp 100 Gästen begangen. „Seit zehn Jahren können Berufstätige der Metropolregion Nürnberg wohnortnah ein Pflegemanagement-Studium an der HFH absolvieren“, sagte Professor Dr. Peter François, Präsident der staatlich anerkannten Hochschule. „Inzwischen hat sich unser Studienzentrum als gut besuchte und geschätzte Adresse bei der regionalen Weiterbildung unter anderem von Pflegekräften etabliert.“

    Die Hamburger Fern-Hochschule betreibt das Studienzentrum in der Nordstadt in Kooperation mit der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste – DAA (GGsD). „Wir sind im Jahr 2001 mit 28 Studierenden gestartet“, blickt der Leiter des Studienzentrums Claus Lüders zurück, der zugleich Geschäftsführer der GGsD ist. „Heute betreuen wir etwa 300 Studierende.“ Bisher hätten zudem über 50 Berufstätige am Studienzentrum ihr Teilzeitstudium an der HFH erfolgreich beendet.

    Der Zuspruch, den die Hamburger Fern-Hochschule von den regionalen Einrichtungen des Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereichs erfährt, zeigt sich anhand der Gästeliste der feierlichen Veranstaltung: Geschäftsführer sowie zahlreiche Leitungen von Gesundheitsfachschulen, Pflegedirektoren und Personalleiter von Krankenhäusern waren gekommen, um das Jubiläum des Studienzentrums zu feiern.

    Während des Festprogramms hatten Studierende und Lehrbeauftragte das Wort: Die Studentin Jutta Ballwiener erläuterte, wie das Know-how der Studierenden bei ihrem Arbeitgeber, dem Klinikum Fürth, effektiv genutzt werden könne. Roswitha Happach, Leiterin der Personalentwicklung am Klinikum Regensburg und zugleich Lehrbeauftragte an der HFH, berichtete über die Einsatzmöglichkeiten von Bachelorabsolventen im Klinikbetrieb. Und die Lehrbeauftragte Sonja Kalusche thematisierte die Führungsqualifikationen, die im Rahmen eines Studiums an der HFH vermittelt werden.

    Das Studienzentrum Nürnberg in der Roritzerstraße 7 betreut die Studierenden des Fachbereiches Gesundheit und Pflege der HFH. Anfangs wurde hier ausschließlich der Diplomstudiengang Pflegemanagement angeboten, der inzwischen im Zuge des Bologna-Prozesses als Bachelorstudiengang konzipiert und inhaltlich neu gestaltet worden ist. 2007 kam der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Sozialmanagement hinzu. Im Jahr 2009 startete schließlich mit dem dualen Bachelorstudiengang Health Care Studies der dritte Studiengang des Fachbereichs Gesundheit und Pflege, der sich an Auszubildende der Ergotherapie, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, Logopädie sowie Physiotherapie richtet. Ein Sonderstudiengang für berufserfahrene Fachkräfte dieser Berufsgruppen rundet seit 2010 das Angebot des Studienzentrums ab.

    Die HFH · Hamburger Fern-Hochschule wurde 1997 staatlich anerkannt und ist gemeinnützig. Mit aktuell 9.500 Studierenden ist sie eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Berufsbegleitend bietet sie Bachelor- und Master-Studiengänge in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik und Wirtschaft im Fernstudium an. Die Studiengänge sind je nach Ausrichtung von den Agenturen ACQUIN bzw. ZeVA akkreditiert. An mehr als 40 Studienzentren in Deutschland und Österreich, darunter zwei in Nürnberg, ermöglicht die Hochschule eine wohnortnahe Betreuung der Studierenden. Über 3.000 Absolventen haben bisher ihr Studium an der HFH erfolgreich abgeschlossen. Das nächste Semester beginnt am 1. Juli, die Anmeldefrist endet am 15. Mai 2011. Ein Studium an der HFH ist unter bestimmten Voraussetzungen auch für Berufstätige ohne Abitur möglich.

    Weitere Informationen: Studienzentrum Nürnberg für Gesundheit und Pflege der HFH, Roritzerstraße 7, 90419 Nürnberg, Telefon 0911 3773415, www.hamburger-fh.de

    Pressekontakt:
    Ulrike Oehmen
    HFH · Hamburger Fern-Hochschule
    Telefon +49 (0)89 35814813
    E-Mail: ulrike.oehmen@hamburger-fh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).