idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2011 17:26

Presseeinladung Professor des Jahres

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Preisverleihung „Professor des Jahres“ mit anschließender Podiumsdiskussion
    „Praxisnahes Studium – aber wie?“

    Den Titel „Professor des Jahres 2010“ gewann Prof. Dr. Angelika Banghard aus dem Studiengang Facility Management der Beuth Hochschule für Technik in der Kategorie Ingenieurwissenschaften/ Informatik. In diesem bundesweiten Wettbewerb des Magazins UNICUM BERUF waren rund 600 Professorinnen und Professoren als Wegbereiter für Karrieren nominiert.

    Unter den zwölf Preisträgern ist Frau Prof. Banghard die einzige Platzierte aus Berlin und Brandenburg.

    Die offizielle Preisvergabe durch „UNICUM“ findet im Rahmen einer Feierstunde an der Beuth Hochschule statt. Laudator ist Prof. Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Landfried. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Praxisnahes Studium – aber wie?“ schließt sich an, es debattieren Lehrende, Wissenschafts- und Unternehmensvertreter sowie Studierende.

    Die Preisverleihung, zu der wir herzlich einladen, findet statt

    am Dienstag, 12. April 2011, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr,an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, in der Beuth Halle (Innenhof Haus Beuth), Lütticher Straße 38, 13353 Berlin.

    Parkplätze sind (hinter der Schranke) reserviert.

    Im Anschluss gibt es einen Sektempfang.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).