idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Moderne Qualitätssicherung in Industrie und Dienstleistung ist ohne die Hilfe von Computern heute undenkbar. Zu den Pionieren des Computer Aided Quality-Management (CAQ) gehört Dr. Norbert Böhme. Dem Sprockhöveler Softwareunternehmer verlieh die Technische Fachhochschule (TFH) Georg Agricola zu Bochum in einem akademischen Festakt am Freitag (8. April) die Würde eines Honorarprofessors. Die Laudatio hielt Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ritter, Leiter des Instituts für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie der Heinrich Heine Universität Düsseldorf.
Der Experte für Qualitätssicherung Böhme wird damit von der TFH für seine langjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragter und seine herausragende Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die unternehmerische Praxis ausgezeichnet. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Böhme & Weihs Systemtechnik GmbH in Sprockhövel. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit an der TFH hat er auch zahlreiche Abschlussarbeiten betreut.
Professor Dr. Norbert Böhme promovierte nach seinem Studium in Bochum und Wuppertal 1985 an der Bergischen Universität Wuppertal im Fach Wirtschaftswissenschaften. Von 1980 bis 1985 war er dort auch wissenschaftlicher Mitarbeiter. 1985 gründete er die Böhme & Weihs Systemtechnik GmbH, einen der ersten Anbieter für CAQ-Systeme überhaupt. Heute zählt das Unternehmen mit 110 Mitarbeitern zu den führenden Systemhäusern im Bereich CAQ. Neben seiner Tätigkeit an der TFH Georg Agricola hat Böhme auch Lehraufträge an der Bergischen Universität Wuppertal, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Siegen inne. Er ist Mitglied im Arbeitskreis VDA 7 des Verbandes der deutschen Automobilhersteller und Referent in Qualitätsforen der Automobilindustrie, der Deutschen Gesellschaft für Qualität und des Vereins Deutscher Ingenieure.
Stimmen zur Verleihung:
Professor Dr. Norbert Böhme: „Ich bedanke mich herzlich für die Ehrung, besonders bei Uwe Dettmer, der mich vorgeschlagen hat, bei Vizepräsident Prof. Stefan Vöth und Professor Kretschmann, die den Vorschlag umgesetzt haben, und bei den Gremien der TFH Georg Agricola für. Mein Dank geht auch an meine Mitarbeiter und Kunden. Sie haben unser Wissen peu à peu so vermehrt, dass ich heute in der Lage bin, Vorlesungen zu halten und dieses Wissen an Studierende weiterzugeben.“
TFH-Präsident Professor Kretschmann: „Als ich die Studierenden nach der Lehrtätigkeit von Dr. Böhme gefragt habe, waren Sie begeistert. Und ich bin auch hellauf begeistert über die fachliche Qualität und das Engagement unseres neuen Honorarprofessors“.
Professor Dr. Uwe Dettmer vom Wissenschaftsbereich Maschinen- und Verfahrenstechnik der TFH: „Norbert Böhmes Arbeit an der TFH ist sehr erfolgreich – im Sinne der Studierenden. Nicht weil es bei ihm besonders gute Noten gäbe, sondern weil den Studierenden viel wertvolles Wissen vermittelt wird.“
Iris König, Geschäftsleiterin der J.C. König Stiftung & Co. KG und langjährige Geschäftspartnerin von Dr. Böhme: „Er hat wahre Pionierarbeit geleistet.“
Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Ritter: „Ich gratuliere Norbert Böhme zu seiner Leistung, denn es ist eine Leistung, sich die Würde eines Honorarprofessors zu verdienen.“ Auch für die Hochschule sei es von Erfolg, die Zusammenarbeit mit der Industrie auf diese Weise zu fördern.
TFH-Präsident Professor Dr. Jürgen Kretschmann (li.) überreichte die Verleihungsurkunde an Professor ...
Foto: TFH
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Maschinenbau
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).