idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2011 08:06

Hamburger Wirtschaftsforscher/innen performen Wissenschaft - Let’s slam economics!

Dr. Doreen Siegfried Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

    Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur, veranstaltet am 28. April 2011 Hamburgs ersten Economy Slam. Wer kann seine wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsergebnisse innerhalb von nur zehn Minuten spannend und verständlich vortragen und das Publikum davon überzeugen, dass Wirtschaftswissenschaften kurzweilig sind?

    Am 28. April 2011 um 19.00 Uhr heißt es in der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft „Bühne frei für die Wirtschaftswissenschaften!“. Im Wettstreit um die Gunst des Publikums stehen vier junge Doktorandinnen und Doktoranden.

    Melanie Mergler wird erklären, wie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen internationaler Unternehmen im Zeitalter von Global Networking miteinander in Kontakt treten und welche kulturellen und sprachlichen Schwierigkeiten auftreten können. Eric Horster wird dem Publikum vor Augen führen, nach welchen Kriterien Menschen ihre Reiseentscheidungen ausrichten und welche Rolle soziale Netzwerke für die Online-Reputation von Reiseanbietern spielen. Leon Leschus wird den Einfluss des Ölpreises auf die Weltwirtschaft unter die Lupe nehmen und dem Publikum erklären, was Ölpreisentwicklungen für uns in Europa bedeuten. Passend zum Jahr der Energie wird Christopher Nigischer auf der Bühne für einen Paradigmenwechsel unseres heutigen Energiesystems appellieren.

    Das Prinzip des Slams ist bekannt aus Musik und Lyrik - die Künstler, in diesem Fall Hamburgs Doktorandinnen und Doktoranden der Wirtschaftswissenschaften, performen in zehn Minuten ihren „Act“. Anschließend kürt das Publikum den Sieger oder die Siegerin des Abends.

    Veranstaltungsdaten:
    Wann:
    28. April 2011, Beginn 19.00 Uhr
    Wo:
    ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-
    Informationszentrum Wirtschaft
    Großer Lesesaal
    Neuer Jungfernstieg 21
    20354 Hamburg
    Eintritt:
    kostenlos

    Link zum ZBW Economy Slam: http://www.zbw.eu/economy-slam

    Über die den Veranstalter ZBW:
    Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur mit einem überregionalen Auftrag – online wie offline. Heute beherbergt die Einrichtung rund 4,5 Millionen Bände und 32.000 laufend gehaltene Zeitschriften. Daneben stellt die ZBW die wohl am schnellsten wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten im Internet zur Verfügung: EconStor, das digitale Archiv, verfügt heute über 25.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit EconBiz, der Suchmaschine für internationale wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Wissenschaftler/innen in über 5 Millionen Datensätzen recherchieren. Zusammen mit dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) betreibt die ZBW das Peer-Review-Journal Economics, das nach dem Prinzip des Open Access konzipiert ist. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und seit 2007 Stiftung des öffentlichen Rechts.

    Pressekontakt:

    DR. DOREEN SIEGFRIED
    Pressesprecherin

    ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
    Düsternbrooker Weg 120
    D-24105 Kiel
    T: +49 [0] 431. 88 14-455
    F: +49 [0] 431. 88 14-520
    E: d.siegfried@zbw.eu

    Standort Hamburg:
    Neuer Jungfernstieg 21
    D-20354 Hamburg

    www.zbw.eu


    Weitere Informationen:

    http://www.zbw.eu/economy-slam
    http://www.zbw.eu


    Bilder

    Let’s slam economics! Wirtschaftswissenschaften spannend, frech und unterhaltsam. Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft lädt am 28. April 2011 zum ersten Hamburger Economy Slam ein.
    Let’s slam economics! Wirtschaftswissenschaften spannend, frech und unterhaltsam. Die ZBW – Leibniz- ...
    Quelle: Abbildung: ZBW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).