idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Medizinstudent Florian Schneider engagiert sich in Afrika/Spenden für Neubau und Ausstattung einer Entbindungsstation gesucht
Das Endulen-Hospital mit 72 Betten liegt im Norden Tansanias. Hier leben 80.000 Maasai, für die das Krankenhaus die einzige Anlaufstelle für ernste Krankheiten ist: Tuberkulose, Malaria, Wurmerkrankungen, Durchfall, Unterernährung. Dort hat Florian Schneider 2008 seinen Freiwilligendienst verbracht, heute studiert er Medizin an der Universität Witten/Herdecke: „Mit anderen zusammen haben wir in den letzten drei Jahren Spenden gesammelt, mit denen Regenwassertanks errichtet, Zäune aufgestellt, Labors eingerichtet wurden und ein kleiner Operationssaal entstanden ist. Jetzt möchten wir eine Wöchnerinnen-Station neu bauen.“
Der Rohbau steht schon, das Dach ist drauf, damit in der Regenzeit der Innenausbau weiter gehen kann. Im Mai entsteht eine überdachte Anbindung an das Krankenhaus, die auch in der Regenzeit einen kurzen Weg bei Komplikationen erlaubt. „Wir haben den Grundriss mit den Hebammen erarbeitet. Die hatten uns berichtet, dass die Schwangeren das Hospital nicht gerne aufsuchen, weil sie bisher auf einer Krankenstation untergebracht wurden. Da besteht aber große Ansteckungsgefahr für Mutter und Kind, weil die Normalerkrankung dort nun mal Malaria oder Durchfall ist“, erklärt Schneider die Idee zum Bau. Und: Normalerweise bekommen die Maasai-Frauen ihre Kinder zu Hause mit Unterstützung der Hebammen. Bei Komplikationen ist dann der Weg ins Krankenhaus oft zu weit. Folge: Viele Mütter und Kinder sterben immer noch unter der Geburt. Das soll das neue Haus mit eigenem Kreißsaal und optimaler Ausstattung nun ändern.
„Wir haben lokale Handwerker mit dem Bau beauftragt und auch die Betten, Stühle, Tische und Schränke kaufen wir vor Ort“, erklärt Florian Schneider. „Rund 70.000 Euro kosten der Bau und die Einrichtung, davon fehlen noch ca. 6.500 Euro, für die wir weitere Spenden benötigen.“
Weitere Informationen bei Florian Schneider, Handynummer unter 02302/926-805/849, florian@endulen.de oder unter http://www.endulen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).