idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2011 11:55

Neuer Vorsitz der Konferenz der Fachbereichstage e.V. (KFBT)

Bernd Vogelsang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mannheim - University of Applied Sciences

    Am 04.04.2011 wurde Prof. Dr. Bernd Schinke zum neuen Vorsitzenden der KFBT gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Prof. Dr. Günther Schmidt-Gönner, trat nicht mehr zur Wahl an. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Prof. Dr. Ulrich Bühler gewählt. Weiteres gewähltes Vorstandsmitglied ist Frau Prof. Dr. Anne-Dore Stein.

    Die Konferenz der Fachbereichstage (KFBT) ist der Zusammenschluss der deutschen Fachbereichstage. Insgesamt sind 18 Fachbereichstage vertreten. Die KFBT vertritt alle Studienangebote der Fach¬hochschulen, die in einzelnen Fachgebieten (z. B. Ingenieurwissenschaften, Informatik, Sozialwesen) mehr als die Hälfte aller Hochschulabsolventen hervorbringen.

    Prof. Dr. Bernd Schinke lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Mannheim und ist Vorsitzender des Fachbereichstages Verfahrenstechnik.
    Prof. Dr. Ulrich Bühler lehrt an der Hochschule Fulda und ist Vorsitzender des Fachbereichstages Informatik.
    Prof. Dr. Anne-Dore Stein lehrt an der Evangelische Fachhochschule Darmstadt
    und ist Vorsitzender des Fachbereichstages Heilpädagogik.

    Kurz-Lebensläufe:
    Prof. Dr. Bernd Schinke studierte Maschinenbau an den Technischen Universitäten Clausthal und Braunschweig und promovierte an der Universität Karlsruhe. Nach seiner Industrietätigkeit als Projektingenieur war er erst Gruppen-, dann Abteilungsleiter am Forschungszentrum Karlsruhe (jetzt KIT). Seit 1993 ist er Professor an der Hochschule Mannheim in der Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik. Dem Fachbereichstag Verfahrenstechnik gehört er unterbrochen seit 2000 an und ist seit 2008 dessen Vorsitzender. Weiterhin ist er stellvertretender Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule Mannheim und in mehreren Berufs- oder Standesverbänden regional und landesweit ehrenamtlich tätig.

    Prof. Dr. Ulrich Bühler studierte Mathematik und promovierte auf dem Gebiet der Numerischen Mathematik. Er war Projekt- und Gruppenleiter in verschiedenen Unternehmen, u. a. Allianz Lebensversicherung AG Stuttgart. Seit 1990 ist er Professor für Angewandte Mathematik an der Hochschule Fulda im Fachbereich Angewandte Informatik, dessen Dekan er ist. Seit 2004 ist er der Vorsitzende des Fachbereichstags Informatik und seit 2006 stellvertretender Vorsitzender der Konferenz der Fachbereichstage. 2003 wurde er Ehrenprofessor der Transilvania Universität Brasov, Rumänien. Er ist in etlichen Ausschüssen der Informatik aktiv, z. B. als Mitglied der Akkreditierungskommission der ASIIN und als Mitglied des Vorstands der europäischen Akkreditierungsagentur EQANIE zur Zertifizierung von Informatik-Studiengängen.


    Bilder

    Prof. Dr. Bernd Schinke
    Prof. Dr. Bernd Schinke

    Prof. Dr. Ulrich Bühler
    Prof. Dr. Ulrich Bühler


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).