idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Darmstadt, 16.04.2011. Die Personalchefs der größten deutschen Unternehmen stellen den ingenieurwissenschaftlichen Absolventinnen und Absolventen der TU Darmstadt ein sehr gutes Zeugnis aus. Das ist das Ergebnis des Uni-Ranking 2011 der Zeitschrift WirtschaftsWoche, für das über 500 Personalverantwortliche aller Branchen die deutschen Top-Universitäten beurteilten. Die TU Darmstadt schafft in vier Kategorien den Sprung unter die ersten Drei: Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Auch in Informatik und Naturwissenschaften genießt die TU Darmstadt hohes Vertrauen.
Die TU Darmstadt bleibt im Fach Wirtschaftsinformatik eine erste Adresse: Die Manager platzierten die Universität in diesem Fach im Rahmen der bundesweiten Beurteilung auf Rang zwei. Im Fach Maschinenbau konnte die TU Darmstadt Rang 3 erreichen: 42,3 Prozent der Personalexperten sind der Meinung, dass die TU Darmstadt die besten Nachwuchs-Maschinenbauer hervorbringt. Auch im Fach Elektrotechnik schnitt die TU Darmstadt mit Platz drei gut ab – hier waren 31,9 Prozent der befragten Personalverantwortlichen der Überzeugung, dass aus Darmstadt der beste Fach-Nachwuchs kommt.
Ebenfalls Rang 3 belegten die Wirtschaftsingenieure der TU Darmstadt. Den Sprung auf das Podest verpasste hauchdünn die Informatik – diesmal blieb Rang 4. Einen respektablen Sprung nach oben machten die Naturwissenschaften der TU Darmstadt. Sie werden im Uni-Ranking auf Platz 5 geführt.
Insgesamt gehört die TU Darmstadt zu den wenigen Universitäten, die über eine große fachliche Breite hinweg ausgezeichnete Beurteilungen erhielten.
MI-Nr. 27/2011, feu
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).