idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2011 14:24

Himmlische Düfte und Höllengestank: 5. 5. – exklusive Führung durch die Duftausstellung an der RUB

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Die Nase testen und alles über die Welt der Düfte erfahren
    Bitte vormerken! 5. Mai – exklusive Führung durch die Duftausstellung

    „Himmlische Düfte und Höllengestank“ – zwei Duftkabinen säumen bereits den Eingang der gleichnamigen Duftausstellung, die am 6. Mai im Botanischen Garten der Ruhr-Universität eröffnet wird. Nach dieser ersten Herausforderung für die Nase treten die Besucher eine ungewöhnliche Entdeckungsreise durch die Welt der Düfte an: Mit 16 Duftstühlen (kombinierte Duft-Audiostationen), allein 21 Düften einer „Blumenwiese“ und zahlreichen weiteren interaktiven Erlebnisstationen präsentiert sich die größte europäische Schau der Düfte an der RUB.

    Bitte vormerken

    Die Medien sind schon heute herzlich eingeladen zu einer exklusiven Entdeckungsreise durch die Welt der Düfte am 5. Mai 2011, 11 Uhr, in den Botanischen Garten der Ruhr-Universität. Gartendirektor Prof. Dr. Thomas Stützel und RUB-Riechforscher Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt führen im Vorfeld der offiziellen Eröffnung durch die Duftausstellung „Himmlische Düfte und Höllengestank“ (6. Mai bis 31. Oktober 2011, Schaugewächshäuser im Botanischen Garten).

    Rahmenprogramm mit Überraschungen

    Nach Bochum kommt die Ausstellung aus dem Botanischen Garten Schloss Trauttmansdorff (Meran, Italien), wo sie bereits durch Prof. Hatt wissenschaftlich begleitet wurde und ein Publikumsmagnet war. An der RUB wird sie ergänzt durch Dufterlebnisführungen im Botanischen Garten (Duftinseln) und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Prominente Gäste und interne Experten werden den Geruchssinn sowie die Welt der Düfte und des Geschmacks aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachten und erfahrbar machen. Auch für Kinder sind spezielle Angebote vorgesehen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt, Lehrstuhl für Zellphysiologie, Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24586
    Hanns.Hatt@rub.de

    Prof. Dr. Thomas Stützel, Lehrstuhl Evolution und Biodiversität der Pflanzen, Fakultät für Biologie und Biotechnologie der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-24491
    thomas.stuetzel@rub.de

    Redaktion: Dr. Barbara Kruse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).