idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2011 13:31

Internationaler Preis für Physiker der Fachhochschule Brandenburg

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Unterrichtsprojekt bei europäischem Lehrkräftefestival in Kopenhagen von Intel ausgezeichnet

    Zwei Wissenschaftler der Fachhochschule Brandenburg (FHB), Prof. Dr. Michael Vollmer und Prof. Dr. Klaus-Peter Möllmann, wurden für ihr innovatives Unterrichtsprojekt „High speed – slow motion“ auf dem Bildungsfestival „Science on Stage“ in Kopenhagen (Dänemark) mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Der vom Chip-Hersteller Intel Corporation verliehene Hauptpreis ist auch mit einer Einladung zur Teilnahme an einer von Intel organisierten internationalen Science Teaching Konferenz im nächsten Jahr verbunden.

    Die beiden FHB-Professoren – unterstützt von Detlef Karstädt – präsentierten in ihrem Projekt Freihandexperimente für den Physikunterricht. Karate-Schläge mit rohen Eiern, schillernde Wassertropfen, brechende Spaghetti, explodierende Luftballons – all diese Phänomene wurden durch eine Hochgeschwindigkeitskamera beobachtet. In der Zeitlupendarstellung zeigten sich Ästhetik und die verborgenen physikalischen Zusammenhänge dieser Phänomene. „Über den Preis von Intel sind wir sehr glücklich, dies ist eine absolute Anerkennung für unser Projekt, insbesondere auf europäischer Ebene“, freuen sich Prof. Vollmer und Prof. Möllmann.

    Unter dem Motto „Science Teaching: Winning Hearts and Minds“ kamen vom 16. – 19. April 2011 rund 300 Lehrkräfte aus 23 europäischen Ländern zusammen, um innovative Unterrichtskonzepte zu präsentieren und sich über aktuelle Bildungsfragen im naturwissenschaftlichen Unterricht auszutauschen. Deutschland bildete mit sechzehn Pädagogen die stärkste Delegation. Mit der Veranstaltung leistete die europäische Initiative „Science on Stage“ über den Ansatz „von Lehrkräften für Lehrkräfte“ einen Beitrag zur Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts an Schulen und trägt somit zur Nachwuchsförderung in diesen Bereichen bei.

    Weitere Informationen zu „Science on Stage“ im Internet unter www.science-on-stage.de .


    Bilder

    Prof. Dr. Michael Vollmer (links) und Prof. Dr. Klaus-Peter Möllmann mit einem Poster zu ihrer Präsentation
    Prof. Dr. Michael Vollmer (links) und Prof. Dr. Klaus-Peter Möllmann mit einem Poster zu ihrer Präse ...
    Quelle: FHB, FB Technik


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).