idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2011 16:26

CHE-Spitzenwertungen für die Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Tamina Nau PR-Referat
Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Beim aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) glänzen drei Studiengänge der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit einer ganzen Reihe Spitzenwertungen: Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management. Für die Wirtschaftsinformatik gab es einmal die Bestnote.

    Das CHE nahm rund 300 Hochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden unter die Lupe. Jedes Jahr wird für das umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum ein Drittel der Studienfächer neu bewertet. Im Zeit Studienführer 2011/12 werden die aktuellen Ranking-Tabellen mit jeweils vier bis sechs ausgewählten Kriterien veröffentlicht. Die detaillierten Ergebnisse mit allen Kriterien sind im Internet verfügbar.

    Beim Bachelor-Praxis-Check landen die vier neu bewerteten Studiengänge der Hochschule Albstadt-Sigmaringen alle in der Spitzengruppe. Dieser Teil der Untersuchung gibt Aufschluss darüber, wie gut die Studenten durch Praxisanteile sowie die Vermittlung von Soft Skills und Methodenkompetenz auf das Berufsleben vorbereitet werden.

    Betrachtet man das Online-Gesamtergebnis, sammelt der Studiengang Betriebswirtschaft am meisten Punkte. Er ist insgesamt dreizehnmal in der Spitzengruppe, etwa in den Kategorien Studiensituation insgesamt, Lehrangebot und Betreuung durch Lehrende. Bei drei weiteren Kriterien gehört der Studiengang zur Mittelgruppe. In der Schlussgruppe ist er nie – genauso wie die anderen drei Studiengänge der Hochschule.

    Beim Blick in den Zeit Studienführer sticht der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen deutlich heraus, weil er in allen fünf abgedruckten Kategorien zur Spitzengruppe gehört. Das schafft ansonsten bei den Fachhochschulen nur eine weitere. Bestnoten gab es neben den Studienführer-Kriterien (Studiensituation insgesamt, Studierbarkeit, Laborausstattung, Praxisbezug und internationale Ausrichtung) außerdem in drei weiteren Bereichen. Neunmal bewegt sich der Albstädter Studiengang im Mittelfeld.

    Siebenmal Spitzengruppe und fünfmal Mittelfeld lautet das hervorragende Ergebnis für den Studiengang Facility Management, der im CHE-Ranking ebenfalls in der Gruppe Wirtschaftsingenieurwesen gelistet wird. Besonders auffallend ist, dass der jüngste der vier neu Bewerteten als einziger beim Master-Praxis-Check Bestnoten erhält. Für den Studiengang Wirtschaftsinformatik gab es zwar nur eine Spitzenwertung, er landet aber bei allen weiteren Kriterien im Mittelfeld. Dieses durchschnittlich gute Ergebnis spricht dafür, dass die vor kurzem beschlossene Neuausrichtung des Studienprofils sinnvoll ist.

    "Die aktuellen Ergebnisse übertreffen unsere Erwartungen", freut sich Professor Dr. Markus Lehmann, der für Studium und Lehre zuständige Prorektor. "Die sehr guten Studienbedingungen und der Praxisbezug an der Hochschule werden durch das CHE-Ranking eindrucksvoll bestätigt."


    Weitere Informationen:

    http://www.zeit.de/hochschulranking


    Bilder

    Die Studenten in Albstadt und Sigmaringen haben gut lachen. Wieder einmal hat ihre Hochschule beim CHE-Ranking hervorragend abgeschnitten.
    Die Studenten in Albstadt und Sigmaringen haben gut lachen. Wieder einmal hat ihre Hochschule beim C ...
    Foto: Hochschule Albstadt-Sigmaringen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).