idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Mittwoch, dem 11. Mai 2011 verleiht die Universität Tübingen die Ehrensenatorenwürde an Dr. Thomas Lindner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Firma Groz-Beckert KG in Albstadt. Thomas Lindner, seit vergangenem Jahr Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), erhält die Auszeichnung für sein erfolgreiches Engagement für die Hochschulregion und für die Kooperation zwischen der Wirtschaft und den Bildungseinrichtungen der Region. Darüber hinaus ist er ein „höchst erfolgreicher Botschafter für die Interessen der Universität Tübingen“, wie es in der Ernennungsurkunde heißt. Dass Lindner die Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Herzen liegt, zeigt sich auch in seiner Mitgliedschaft im Kuratorium des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung in Tübingen. Nicht zuletzt verbindet die Firma Groz-Beckert durch ihr großzügiges Engagement im Universitätsbund eine langjährige Partnerschaft mit der Universität Tübingen.
Das Unternehmen Groz-Beckert, gegründet 1852, ist führender Hersteller von Industrienadeln für die verschiedensten Anwendungen, unter anderem für Strick-, Stick und Webmaschinen, aber auch für die Schuhherstellung und zur Herstellung technischer Gewebe aller Art. Die Firma hat sich heute zum bedeutendsten Systemanbieter von Präzisionsteilen im textilen Sektor und darüber hinaus entwickelt.
Die Festveranstaltung anlässlich der Verleihung der Ehrensenatorenwürde an Thomas Lindner findet um 17.15 Uhr im Großen Senat der Universität Tübingen, Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz, statt. Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Leiterin Myriam Hönig
Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
Michael Seifert
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566
http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).