idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2011 10:24

edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2011 an Fabian Wagner und das Dionysys-Projekt-Team

Dr. Dieter Treytnar Öffentlichkeitsarbeit
edacentrum e. V.

    Anerkennung für wegweisende Beiträge zum System-in-Package Entwurf und deren erfolgreiche Anwendung in der Medizintechnik

    Auf dem edaWorkshop11 am 12.Mai 2011 hat das edacentrum e.V. Herrn Dipl.-Ing. Fabian Wagner von der Technischen Universität Hamburg-Harburg und das Dionysys -Projekt-Team mit dem jährlich zu vergebenden EDA Achievement Award ausgezeichnet.

    Das edacentrum würdigt damit die Entwicklung und der Einsatz innovativer Entwurfs- und Testverfahren für die Integration mehrerer Bausteine in einem System-in-Package (SiP). Mit sehr hohem Engagement belegte Herr Wagner dabei eine Schlüsselposition im Projekt, in der er mit vorbildlicher Unterstützung aller Projektpartner einen komplexen SiP-Entwurf für ein drahtloses EKG-System prototypisch realisierte, das auch in der medizinischen Fachwelt große Aufmerksamkeit findet. Zusammen mit den Projektpartnern demonstrierte er eindrucksvoll, wie EDA-Forschungsergebnisse in kurzer Zeit erfolgreich aufgegriffen und in zukunftsweisende, produktrelevante Anwendungen umgesetzt werden können.

    Der EDA Achievement Award wird für besondere Forschungs- und Entwicklungsleistungen im Bereich EDA (Electronic Design Automation) verliehen. Damit sollen Leistungen hervorgehoben und prämiert werden, die in Projekten des BMBF-Forschungsprogramms für die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT 2020) erbracht worden sind.

    Preiswürdig waren Arbeiten von Einzelpersonen oder Teams, die zur Erreichung der Ziele der IKT 2020 besonders beigetragen haben. Dabei sind insbesondere solche Beiträge berücksichtigt worden, die eine mess- und damit nachweisbare Verbesserung bzw. Beschleunigung des Entwurfsprozesses und damit einen industriellen Nutzen bewirkt haben.

    Über das edacentrum
    Das edacentrum ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Institution zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Es initiiert, begutachtet und begleitet industriegeführte und vom BMBF geförderte EDA-F&E-Projekte und bietet ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen rund um EDA an. Weiterhin unterstützt es die Bündelung vorhandener EDA-Kompetenz an deutschen Forschungseinrichtungen durch die Stimulation von EDA-Clusterforschungsprojekten und von EDA-Netzwerken. Zusätzlich betreibt das edacentrum Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Entwurfsautomatisierung als zentralen Lösungsgedanken für das Komplexitätsproblem der Mikroelektronik im höheren Firmenmanagement, in der Politik und in der Öffentlichkeit stärker transparent zu machen.

    Ansprechpartner
    Ralf Popp, popp@edacentrum.de, Tel +49 (511) 762 19697, Fax +49 (511) 762 19695


    Weitere Informationen:

    http://www.edacentrum.de/awards.html
    http://www.edacentrum.de/edaworkshop


    Bilder

    Fabian Wagner
    Fabian Wagner
    Foto: Ralf Popp
    None

    Fabian Wagner mit dem Laudator Klaus Eckl und Dr.-Ing. Jürgen Haase, Vorstandsmitglied im edacentrum
    Fabian Wagner mit dem Laudator Klaus Eckl und Dr.-Ing. Jürgen Haase, Vorstandsmitglied im edacentrum
    Foto: Ralf Popp
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).