idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule für Technik Stuttgart ist eine von achtzehn Hochschulen in Baden-Württemberg, die in der ersten Runde des Bund-Länder-Programms „Qualitätspakt Lehre“ für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre punkten konnte. Das Konzept „Effektiver Studieren“ der HFT Stuttgart war in der bundesweiten Ausschreibung erfolgreich und wird für fünf Jahre mit drei Millionen Euro gefördert. Von insgesamt 204 eingereichten Anträgen wurden 111 für die Förderung ausgewählt.
„Nun können wir weitere dringende Maßnahmen ergreifen, um die Verbesserung der Studienbedingungen zu professionalisieren und weiter auszubauen“ freut sich Professorin Dr. Silvia Weber, Prorektorin der HFT Stuttgart. Este Schritte in diese Richtung sind bereits durch das Landesprogramm „Studienmodelle individueller Geschwindigkeiten“ realisiert worden, bei dessen Ausschreibung die HFT Stuttgart ebenfalls mit ihrem Konzept das Auswahlgremium überzeugen konnte.
Betreuungsrelation verbessern
Mit den Fördergelder durch den „Qualitätspakt Lehre“ können nun vor allem die Betreuungsrelation der Studierenden verbessert und kleinere Semestergruppen gebildet werden. Intensiver unterstzützt werden die Anleitung zum selbständigen Arbeiten, Projektarbeit und Teamarbeit. Auch die Tutoren- und Mentorenorganisation und –ausbildung wird weiter ausgebaut. Weiterhin kann die Vorbereitungswoche für Erstsemester durchgeführt werden, um den Übergang von Schule auf Hochschule für die Studienanfänger zu optimieren.
Qualität der Lehre steigern
Für die Lehrenden sollen verstärkt organisatorische und didaktische Weiterbildungsmaßnahmen angeboten werden. Ziel ist es, einheitliche Lehrstandards für Professoren und Lehrbeauftragte durch das hochschuleigene Didaktikzentrum zu entwickeln.
Ingenieurmathematik
Das Fach Mathematik ist vielfach der Grund, dass sich ein Studium durch Wiederholungen zeitlich verzögert oder gar zum Abbruch führt. Um im MINT-Bereich die Abbrecherquote zu senken ist eine spezielle Professur notwendig. Für die naturwissenschaftlichen-mathematischen Studiengänge ist deshalb eine neu einzurichtende Professur für Ingenieurmathematik geplant.
Damit profitieren durch die vielfältigen Maßnahmen des Förderprogramms „Qualitätspakt Lehre“, die an der HFT Stuttgart ausgearbeitet wurden, sowohl die Studierenden als auch die Lehrenden der Hochschule.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).