idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2001 12:48

Tagung der TU Braunschweig: Zur Geschichte pflanzlicher Drogen in Gynäkologie und Geburtshilfe

Ulrike Rolf Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    "Der Kampf gegen die Unfruchtbarkeit - Zeugungstheorien und therapeutische Maßnahmen bis Mitte des 17. Jahrhunderts", "Frauenmedizin im Visier der medizinischen Polizei", "Kräuterwissen in Hebammenbüchern". Diesen und weiteren Themen ist eine Tagung gewidmet, die am

    Donnerstag, dem 13. Dezember, und Freitag, dem 14. Dezember,
    in der Herzog August Bibliothek, Seminarraum Leibnizhaus,
    Schlossplatz 5,

    in Wolfenbüttel stattfindet.

    Leiterinnen des Symposiums "Tradieren - Aufschreiben - Verschweigen. Zur Geschichte pflanzlicher Drogen und Gynäkologie und Geburtshilfe" sind Professorin Dr. Bettina Wahrig, Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte der TU Braunschweig, und Christine Loytved, gelernte Hebamme und Kulturwissenschaftlerin an der Universität Osnabrück.

    Das besonderes Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gilt einerseits den Heilmitteln, die nicht ausschließlich vom schriftlichen Wissen vorgegeben waren, und andererseits denen, die vermutlich in erster Linie von Frauen genutzt wurden.

    Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Tagung teilzunehmen und in Wort und Bild über sie zu berichten.

    Im Vorfeld des Symposiums steht Professorin Wahrig Medienvertretern für Fragen und Gespräche jederzeit gern zur Verfügung (Tel.: 0531/391-5990; Fax: 0531/391-5999; E-Mail: b.wahrig@tu-bs.de).

    Programm
    Tradieren - Aufschreiben - Verschweigen - Zur Geschichte pflanzlicher Drogen in Gynäkologie und Geburtshilfe

    Donnerstag, 13.12.

    9.00 -9.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der TeilnehmerInnen

    9.30-10.30 Uhr Britta-Juliane Kruse: Darstellung und Indikation einiger exemplarischer Frauenkräuter in einer spätmittelalterlichen Handschrift

    10.30-11.00 Uhr Kaffeepause

    11.00-12.00 Uhr Waltraud Pulz: Die Rose von Jericho in der frühneuzeitlichen Traktatliteratur

    12.00-13.00 Uhr Iris Hübsch: Projektbericht "Geschichte pflanzlicher Arzneimittel für Frauen am Beispiel Salbei" (historischer Teil des Projekts "Pflanzliche Drogen in Gynäkologie und Geburtshilfe")

    13.00-14.30 Uhr Mittagspause

    14.30-15.30 Uhr Eva Goclik/Gabriele König: Projektbericht "Pflanzliche Drogen in Gynäkologie und Geburtshilfe" (pharmazeutisch-biologischer Teil)

    15.30-16.30 Uhr Annette Josephs: Der Kampf gegen die Unfruchtbarkeit. Zeugungstheorien und therapeutische Maßnahmen von den Anfängen bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts

    16.30-17.00 Uhr Kaffeepause

    17.00-18.00 Uhr Christine Loytved: Dem Hebammenwissen auf der Spur - Kräuterwissen in Hebammenbüchern

    18.00-19.00 Uhr Stefan Wulle: Kommentar

    Freitag, 14.12.

    9.30-10.30 Uhr Ingeborg Stadelmann: Pflanzliche Heilmittel rund um die Geburtshilfe

    10.30-11.00 Uhr Kaffeepause

    11.00-12.00 Uhr Ildikó Szász: Pharmazeutische Literatur für Frauen von Brunfels bis zu den Damen-Konversationslexika

    12.00-13.00 Uhr Sabine Bernschneider-Reif: Das laienpharmazeutische Olitäten-wesen im Thüringer Wald - (adelige) Frauen als Laboranten und ihre Rezeptbücher

    13.00-14.30 Uhr Mittagspause

    14.30-15.30 Uhr Bettina Wahrig: Fußabdrücke des Wissens: Frauenmedizin im Visier der medizinischen Polizey

    15.30-16.30 Uhr Gabriele Beisswanger: Kommentar

    16.30-17.00 Uhr Abschlussdiskussion


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).