idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2011 16:13

Unternehmergalerie - Außergewöhnliche Ausstellung des GründungsZentrums

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) als Brutstätte erfolgreicher Unternehmen – das ist das Thema der Ausstellung „Unternehmer im Profil“. Das GründungsZentrum der FHB stellt erfolgreiche Unternehmen von FHB-Absolventinnen und -Absolventen vor, die innerhalb der letzten zehn Jahre ihren Weg in die Selbständigkeit wagten. In der Unternehmergalerie gewähren neun Unternehmerinnen und Unternehmer einen persönlichen Einblick in ihren beruflichen Werdegang. Die Vielfalt an Ideen und die Reichhaltigkeit an individuellen Lebensläufen wird auf Fahnen im Rahmen einer Ausstellung in der Hochschulbibliothek präsentiert. In den nächsten Jahren wird die Galerie dann stetig erweitert werden.

    Zur Ausstellungseröffnung am

    Dienstag, 7. Juni 2011 um 17.30 Uhr in der Hochschulbibliothek der FHB (Magdeburger Straße 50)

    werden Prof. Dr. Cord Siemon und Prof. Dr. Hubertus Sievers (beide Fachbereich Wirtschaft) einführende Worte sprechen. Die Eröffnung ist auch eine Gelegenheit, mit Gründern und jungen Unternehmern ins Gespräch zu kommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).