idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) baut ihre digitalen Services kontinuierlich aus, seit dem 31. Mai ist sie auch auf der Internetplattform iTunes U vertreten. Studierende und Interessierte haben so jederzeit und überall Zugriff auf Podcasts, Videos von Veranstaltungen und Vorlesungen.
Die Inhalte können kostenlos in der entsprechenden Abteilung des iTunes Store abgerufen oder abonniert werden, wenn zuvor die iTunes-Software auf den Computer oder mobile Endgeräte geladen wurde. Im Unterbereich des iTunes Store werden Video- und Audiodateien, aber auch Skripte und andere Lehrmaterialien von Bildungseinrichtungen bereitgestellt. Die UDE ist mit Vorlesungen und Veranstaltungsmitschnitten vertreten, darunter auch Aufzeichnungen der beliebten Vortragsreihe "Die Kleine Form“, die einen pointierten und kurzweiligen Einblick in die Fragen und Methoden der verschiedenen Wissensdisziplinen an der UDE bietet.
"Mit diesem Angebot beteiligen wir uns am internationalen Wissensaustausch und stellen hochwertiges Lehrmaterial weltweit kostenlos zur Verfügung“, so Prof. Dr. Franz Bosbach, Prorektor für Studium und Lehre sowie Chief Information Officer (CIO) an der UDE. Bereitgestellt werden die Inhalte mit Unterstützung des Zentrums für Information und Mediensysteme (ZIM) und der Uni-Bibliothek. „Die Zugangssoftware für iTunes steht für Mac- und Windows-Nutzer zur Verfügung, für Linux-Anwender gibt es leider nur Hilfskonstruktionen“, betont die ZIM-Projektleiterin Steffi Engert.
Weitere Informationen:
Steffi Engert, Tel. 0203/379-6666, steffi.engert@uni-due.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
http://www.uni-due.de/e-competence/itunes_u.shtml
http://www.apple.com/de/itunes/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).