idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2011 10:13

Bundespräsident Wulff und Bundeskanzlerin Merkel bei Jahrestagung der Humboldt-Stiftung

Kristina Güroff Pressestelle
Alexander von Humboldt-Stiftung

    600 internationale Wissenschaftler treffen sich am 27. und 28. Juni in Berlin.

    Bundeskanzlerin Angela Merkel wird die Festrede bei der Eröffnung der Jahrestagung der Alexander von Humboldt-Stiftung am 27. Juni in der Freien Universität Berlin halten. Bundespräsident Christian Wulff lädt am 28. Juni ein zu einem Empfang in der ESMT European School of Management and Technology für die über 600 internationalen Forscherinnen und Forscher und ihre Familien aus rund 75 Ländern, die zurzeit als Humboldt-Forschungsstipendiaten oder -preisträger in Deutschland zu Gast sind. Im Rahmen des Empfangs wird Bundespräsident Wulff den Philipp Franz von Siebold-Preis verleihen, mit dem besondere Verdienste um den deutsch-japanischen Austausch gewürdigt werden.

    Im Zentrum des Treffens steht der Austausch zwischen den Stipendiaten. Zum Programm gehört auch die Verleihung des Humboldt-Alumni-Preises für innovative Netzwerkinitiativen. In diesem Jahr werden drei Projekte aus Japan, Russland und den USA mit je 25.000 Euro unterstützt. Außerdem wird die Stiftung zur Tagung ihre neue Studie „Deutschland im Blick 2010" veröffentlichen, die über die Erfahrungen ihrer Stipendiaten und Preisträger in Deutschland informiert. Für die Auswertung wurden Fragebogen von rund 1.700 Forschungsstipendiaten und über 1.500 Gastgebern aus den letzten vier Jahren analysiert.

    Achtung Redaktionen: Es besteht die Möglichkeit zu Bild- und Tonaufnahmen.
    Akkreditierung bis zum 22. Juni, bitte beachten Sie die Hinweise im Antwortformular!

    Eröffnung der Jahrestagung mit Festrede der Bundeskanzlerin:
    Zeit: Montag, 27. Juni 2011, 18:00 Uhr (Einlass 16:00-17:30 Uhr)
    Ort: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin
    Zugang für Medienvertreter: Eingang Harnackstraße

    Empfang der Humboldtianer durch den Bundespräsidenten:
    Zeit: Dienstag, 28. Juni 2011, 10:20 Uhr (Einlass ab 9:15 Uhr)
    Ort: ESMT European School of Management and Technology, Schlossplatz 1, 10178 Berlin
    Zugang für Medienvertreter: Eingang Breite Straße

    Kontakt am 27. und 28. Juni vor Ort: Kristina Güroff, Tel. 0151/14015796

    Pressekontakt
    Kristina Güroff
    Regine Laroche
    Kerstin Schweichhart
    Tel: +49 228 833-144/257; Fax: -441
    E-Mail: presse@avh.de

    Leiter Referat Presse, Kommunikation und Marketing
    Georg Scholl
    Tel: +49 228 833-258

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 2.000 Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als 25.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 130 Ländern – unter ihnen 44 Nobelpreisträger.


    Weitere Informationen:

    http://www.humboldt-foundation.de/web/pressemitteilung-2011-18.html - Akkreditierungs-/Antwortformular und Programm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).