idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Spannende Einblicke in die Materialentwicklung für Solarzellen und die photochemische Nutzung von Sonnenenergie können die Besucher des diesjährigen Tages der Chemie an der Ruhr-Universität Bochum gewinnen. Neben diesen und weiteren Vorträgen aus der aktuellen Forschung stehen auch die Ehrung von Absolventen und Promovenden sowie ein Fußballturnier auf dem Programm. Die Veranstaltung der Fakultät für Chemie und Biochemie startet am 1. Juli 2011 um Punkt 9 Uhr im Hörsaal HNC 10. Ein Höhepunkt ist der Vortrag des weltweit bekannten Wissenschaftsjournalisten Dr. Dr. h.c. mult. Philip Ball zum Thema „Water – Life’s Matrix“ (ca. 12 Uhr).
In seinem Festvortrag spricht Philip Ball über die ungewöhnlichen Eigenschaften von Wasser, seine herausragende Rolle als Lösungsmittel in lebenden Zellen und Ideen für neuartige Wasserreinigungstechnologien. Der Londoner Wissenschaftsjournalist arbeitete mehr als 20 Jahre als Editor des Fachmagazins „Nature“ und veröffentlichte eine Vielzahl von Büchern und Essays über die verschiedensten naturwissenschaftlichen Themen von der Kosmologie bis zur Molekularbiologie. Vor dem Vortrag werden die Studienabschlussstipendien, die Promotionsurkunden, der Fakultätspreis sowie der Wilke-Preis des Vereins zur Förderung der Chemie und Biochemie der RUB für die besten Masterarbeiten verliehen. Anschließend findet auf der Wiese vor den Gebäuden der G-Reihe das mittlerweile traditionsreiche Fußballspaßturnier der Fakultät statt.
http://www.chemie.rub.de/imperia/md/content/chemie/allgemein/tdc2011plakat1.pdf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Chemie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).