idw - Informationsdienst
Wissenschaft
FRIAS holt die „6. International Conference on Language Variation in Europe“, nach Freiburg.
Vom 29.Juni – 1.Juli 2011 wird Freiburg zur Hauptstadt der europäischen Linguistik. Mehr als 150 Forscherinnen und Forscher aus allen Teilen Europas nehmen an der Internationalen Konferenz zu Sprachvariationen in Europa „ICLaVE“ teil, einem der wichtigsten Foren für Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die Variation und Wandel in europäischen Sprachen und Dialekten untersuchen. Gastgeber von ICLaVE ist die School of Language & Literature des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS).
Im Rahmen der Konferenz werden empirische, methodische und theoretische Fragen zur Sprachvariation und zum Sprachwandel auf dem europäischen Kontinent erörtert. Vertreter zahlreicher linguistischer Forschungsfelder wie der Historischen Sprachwissenschaft, der Psycholinguistik, der Dialektologie, der Soziolinguistik oder der Phonetik stellen ihre Forschungsprojekte im Freiburger Konzerthaus vor.
Prof. Dr. Joan Bresnan, Stanford/USA, präsentiert in ihrem Plenarvortrag neueste Erkenntnisse über den Erwerb variabler Wortstellungsmuster bei Kindern. Prof. Dr. Sjef Barbiers, Amsterdam/Niederlande, spricht über die verschiedenen Formen des Satzbaus in europäischen Dialekten, einem noch relativ neuen Forschungsfeld der Linguistik. Bisher haben sich seine Kolleginnen und Kollegen bei der Untersuchung von Dialekten mit der Verschiedenheit von Lauten und den Unterschieden im Wortschatz beschäftigt, erst seit kurzem auch mit der Syntax. Spannend sind auch die Forschungsarbeiten, die Prof. Dr. Arnulf Deppermann, Mannheim, in seinem Plenarvortrag vorstellt. Er hat Gespräche von Gymnasiasten aus allen Teilen der Bundesrepublik aufgenommen und untersucht, welche Formen des Hochdeutschen in den verschiedenen Regionen tatsächlich gesprochen werden.
Teilnahme ist nach Anmeldung im Tagungsbüro bei Beginn der Konferenz möglich. Weitere Informationen sind unter http://www.iclave.uni-freiburg.de/iclave_home zu finden
Kontakt:
Prof. Dr. Peter Auer
School of Language & Literature
Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel: 0761/203-97413
Fax: 0761/203-97450
E-Mail: iclave@frias.uni-freiburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Sprache / Literatur
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).