idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zur Vorstellung des Jubiläumsheftes „Politikberatung hinter den Kulissen der Macht“ möchten wir Sie zur Pressekonferenz einladen:
Zeit: Mittwoch, 29. Juni 2011, 11.00 Uhr
Ort: DIW Berlin, 10117 Berlin, Mohrenstraße 58, Schumpeter-Saal, 1. Etage
Auf dem Podium : Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Dorothea Schäfer, Forschungsdirektorin Finanzmärkte und Chefredakteurin der Vierteljahrshefte für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin
Prof. Dr. Gert G. Wagner, Vorsitzender des Vorstands, DIW Berlin
Politikberatung ist heute mehr als Politikerberatung. Denn mit den Politikern geraten auch ihre Berater zunehmend ins Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik. Das Jubiläumsheft zum 80sten Jahrgang der „Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung“ gewährt einmalige Einblicke in die Praxis der wissenschaftlichen Politikberatung: Herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens berichten von ihren Erfahrungen rund um „historische“ Ereignisse wie die Gründung des Sachverständigenrats, die deutsche Währungsunion, die Arbeitsmarktreformen oder die Opel-Bürgschaft. Spielregeln, Bedingungen und Chancen von Politikberatung werden so anhand konkreter Fälle sichtbar.
Vor Ort berichtet Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, wie der kommunikative Aspekt der Politikberatung in der modernen Demokratie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie plädiert für eine frühzeitige Einbeziehung der Bürger in politische Entscheidungsprozesse – als Ergänzung zur wissenschaftlichen Politikberatung – und stellt sich Ihren Fragen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Politik, Wirtschaft
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).