idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2011 13:43

Am Anfang war das Chaos

Sebastian Hollstein Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Udo Tworuschka von der Universität Jena erklärt Schöpfungsmythen in neuem Buch

    Physiker sind sich heute weitgehend einig: Am Anfang war der Urknall. Mit ihm entstanden Materie, Sterne, Planeten und Leben. Was genau damals vor sich ging, kann bisher niemand genau erklären. Doch beschäftigten sich die Menschen schon immer mit der Frage nach dem Anfang von allem. Dabei entstanden ungezählte Schöpfungs-, Weltwerdungs- und Ursprungsmythen auf der Welt, die auch heute noch in vielen Kulturen lebendig sind.

    Einige hat Prof. Dr. Udo Tworuschka von der Friedrich-Schiller-Universität Jena gemeinsam mit seiner Frau Dr. Monika Tworuschka in dem neuen Buch „Schöpfungsmythen“ zusammengetragen. Die Autoren gehen dabei systematisch vor: Zunächst widmen sie sich der Frage nach dem Zeitpunkt der Schöpfung. „In vielen Mythen werden Zeitangaben wie ,damals‘ oder ,im Anfang‘ genannt, aber dabei geht es um etwas Grundlegendes, Prinzipielles, bei dem der Zeitpunkt als solcher keine besondere Rolle spielt“, erklärt Prof. Tworuschka. „Das Schöpfungsgeschehen muss sich nicht zwangsläufig am Anfang der Zeit abspielen.“

    Auch der eigentliche Akt kann auf vielfältige Weise vonstatten gehen. So besiegt der babylonische Gott Marduk mit dem Drachen Tiamat das Chaos und teilt den Leichnam in zwei Hälften – Himmel und Erde. In anderen Religionen erfüllen ein Zeugungs- und Gebärakt, ein Schöpfungswort oder ein kosmischer Tanz diesen Zweck. Und auch Handwerker gestalten die Erde mit. So erzählen die kolumbianischen Guayabero-Indianer von einem Gott Wamek, der Wachs wie einen Maisfladen knetete, auf das Wasser legte und anzündete. Daraus entstand die Erde.

    Den größten Teil des Buches widmen die Autoren den unterschiedlichen Kulturkreisen und verschiedenen Schöpfungsmythen, die darin existieren. Diese werden kurz zusammengefasst und genauer erläutert. Am Anfang steht Ägypten mit drei Mythen über die Entstehung der Welt. So wurde der Gott Amon aus einem Ei geboren, das der große „Schnatterer“ auf den Hügel des Uranfangs im Urmeer Nun gelegt hatte. Amon besiegte daraufhin die Finsternis und wurde damit Herrscher über Licht und Dunkelheit.

    Besonders die weniger vertrauten mythischen Welten aus Japan, China, Afrika oder Ozeanien zeigen eine erstaunliche Vielfalt von Schöpfungsideen, die sich jedoch bestimmten Mustern und Typen zuordnen lassen. Chinesische Überlie-ferungen erzählen von einem Ur-Ei, aus dem der Kosmos hervorging. Von einem Schöpfer ist nicht die Rede. Die Maori in Neuseeland glauben an den Schöpfergott Io, der allein durch Worte Finsternis und Licht trennte und damit Tag und Nacht erschuf.

    Bibliographische Angaben:
    Monika und Udo Tworuschka: Schöpfungsmythen, Primus Verlag, Darmstadt 2011, 96 Seiten, Preis: 14,95 Euro, ISBN 978-3-89678-736-1


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de


    Bilder

    Das Cover des neuen Buches
    Das Cover des neuen Buches

    None

    Autor Prof. Dr. Udo Tworuschka hat den Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der Universität Jena inne.
    Autor Prof. Dr. Udo Tworuschka hat den Lehrstuhl für Religionswissenschaft an der Universität Jena i ...
    Foto: Peter Scheere/FSU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Religion
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).