idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2002 11:24

Personalia Dezember 2001

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Theologische Fakultät

    PD Dr. REINHARD VON BENDEMANN hat den Ruf auf die Professur für Neutestamentliche Wissenschaft angenommen und hat mit Beginn des Jahres von der Uni Bonn nach Kiel gewechselt.

    Mit einem der Preise des Landes Schleswig-Holstein für besondere Leistungen in der Lehre wurde Prof. Dr. KLAUS FITSCHEN ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 DM dotiert und wird für lehrbezogene Aktivitäten zur Verfügung gestellt.

    Rechtswissenschaftliche Fakultät

    Den Ruf auf die C 4-Professur für Bürgerliches und Römisches Recht hat PD Dr. RUDOLF MEYER-PRITZL angenommen. Meyer-Pritzl kommt von der Universität Heidelberg.

    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

    Dr. SÖNKE ALBERS, Professor für Betriebswirtschaftslehre, hat einen Ruf an die Universität Hamburg erhalten.

    Den Vorsitz des Stiftungsrates der Arthur-Burkhardt-Stiftung in Stuttgart hat Prof. Dr. GÜNTER ENDRUWEIT weiterhin inne: Er wurde bis 2004 wiedergewählt. Die Stiftung ist nach dem früheren Vorstandsvorsitzenden der Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) benannt.

    Medizinische Fakultät

    Am 7. Dezember verlieh die Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Prof. Dr. Dagmar Schipanski, den Deutschen Krebshilfe Preis 2000 an Prof. Dr. Dr. h.c. DIETER HARMS, Direktor des Instituts für Paidopathologie. Harms erhält den Preis, der mit 25.000 DM dotiert ist, für seine wegweisende Arbeit zu Krebskrankheiten bei Kindern. "Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass das Kindertumorregister in Kiel eine international anerkannte Einrichtung wurde."

    Bereits seit 1. Dezember ist Prof. Dr. KLAUS-PETER JÜNEMANN, vorher Universität Mannheim, in Kiel tätig. Er hatte den Ruf auf die C 4-Professur für Urologie angenommen.

    Das Fach Nephrologie vertritt mit Beginn des Jahres Prof. Dr. ULRICH KUNZENDORF, der von der Freien Universität Berlin kommt.

    Philosophische Fakultät

    Prof. Dr. HEINRICH DETERING hat den Ruf auf die C 4-Professur in Bonn abgelehnt und bleibt in Kiel. Detering lehrt neuere deutsche Literatur und neuere nordische Literaturen.

    Zum C 4-Professor für Phonetik und Digitale Sprachverarbeitung wurde Dr. JONATHAN HARRINGTON ernannt, der seinen Ruf bereits zu Beginn des Jahres 2001 erhalten hatte. Harrington war bisher beim Speech Hearing and Language Research Centre, Macquarie University, Sydney/Australien.

    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

    Ein Ruf auf die Professur für Wirtschaftsgeografie (Nachfolge Prof. Achenbach) ist an PD Dr. JAVIER REVILLA DIEZ ergangen.

    Dr. WOLF-CHRISTIAN DULLO, Professor für Paläontologie und Direktor von Geomar, wird einen der Leibniz-Forschungspreise 2002 erhalten, den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vergibt. Die mit 3 Mio. DM dotierte Auszeichnung, die als renommiertester Wissenschaftspreis Deutschlands gilt, würdigt Dullos Verdienste um die Untersuchung des Korallenwachstums quartärer Riffe. Die von ihm entwickelte Analysemethode - die so genannte hochauflösende Sklerochronologie - erlaubt erstmals genaue Rückschlüsse auf Meeresspiegelschwankungen und Klimaveränderungen im weltweiten Vergleich. "Insgesamt tragen Wolf-Christian Dullos Arbeiten entscheidend zum Verständnis des Klima-Ozean-Systems bei."

    Dr. NILS HANSEN erhielt den mit 1600 Euro dotierten BASF-Nachwuchspreis für Chemie, der zum ersten Mal vergeben wurde. Er würdigt die beste Dissertation des vergangenen Studienjahres (Doktorvater: Prof. Dr. Friedrich Temps) und wurde von Dr. Rainer Bürstinghaus von der BASF AG überreicht.

    Von der Universität Stuttgart kommt PD Dr. BERND HARTKE nach Kiel. Er hat den Ruf auf die Professur für Theoretische Chemie angenommen.

    Am 4. Dezember erhielt Prof. Dr. REIMER LINCKE die Ehrendoktorwürde sowie die Ehrenmitgliedschaft der Universität Bukarest. Die Auszeichnung würdigt vor allem seine großen Verdienste um die Einführung moderner Unterrichtsmethoden in den Naturwissenschaften in Rumänien nach dem Fall der Mauer.

    Prof. Dr. BJÖRN WINKLER verlässt Kiel: Er hat den Ruf auf die C 4-Professur für Kristallographie und Mineralogie der Universität Frankfurt/Main angenommen.

    Technische Fakultät

    Mit 20.000 DM ist der Lehrpreis dotiert, den Prof. Dr. Helmut Föll am 7. Dezember überreicht bekam. Das Preisgeld wird vom Land Schleswig-Holstein für lehrbezogenen Aktivitäten zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde Föll mit dem von der Siemens AG gestifteten Preis für besondere Lehrleistungen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen sowie der Informatik ausgezeichnet.

    Den Professor-Werner-Petersen-Preis der Technik erhielt RAGNAR THOBABEN für eine der besten Kieler Diplomarbeiten aus Ingenieursstudiengängen.

    Erziehungswissenschaftliche Fakultät

    Am 1. Dezember wurde Dr. WOLF-RÜDIGER WALBURG, Professor für Heilpädagogik, die Ehrendoktorwürde der Universität Tartu (Estland) verliehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).