idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Wintersemester 2011/12 startet an der Universität Bayreuth der auf drei Jahre angelegte Bachelor-Studiengang "Medienwissenschaft und Medienpraxis". Das anwendungsorientierte Studienprogramm vermittelt Fachkompetenzen und Fertigkeiten auf dem Gebiet der audiovisuellen und digitalen Medien. Die Studierenden lernen, kreative Konzepte und theoretische Reflexionen miteinander zu verbinden und auf hohem Niveau praktisch umzusetzen. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2011.
Unter Anleitung erfahrener Dozenten machen sich die Studierenden mit den Grundlagen der Medienwissenschaft und Medienkultur vertraut. Sie erhalten fundierte Einblicke in zentrale Bereiche audiovisueller und digitaler Medienproduktion. Dafür werden in anwendungsbezogenen Seminaren und Workshops berufsnahe Arbeitssituationen simuliert, in denen eigene Produktionen erarbeitet werden. Praktika sowie ein umfangreiches Angebot zur Mitarbeit an professionellen Projekten in den Bereichen Radio, Fernsehen und Internet runden das Studium ab.
Das spezifische Profil des Studiengangs "Medienwissenschaft und Medienpraxis" liegt in der interdisziplinären Verknüpfung von medien- und kulturwissenschaftlichen Aspekten und im Brückenschlag zwischen audiovisuellen und digitalen Medien. Die Studierenden haben dabei Zugang zu der sehr umfangreichen technischen Ausstattung der Bayreuther Medienwissenschaft. Im Kontakt mit namhaften Fachleuten aus der Medienpraxis, die in die Lehrveranstaltungen einbezogen werden, erhalten sie Einblicke in neueste Entwicklungen in den Medien.
Auf diese Weise vermittelt der Bachelor-Studiengang wissenschaftliche und praxisbezogene Qualifikationen, die am Arbeitsmarkt nachgefragt werden und einen direkten Berufseinstieg ermöglichen, aber auch die Grundlage für eine akademische Laufbahn bilden. Erfolgreiche Absolventen können beispielsweise an der Universität Bayreuth in das Master- und Promotionsprogramm "Medienkultur und Medienwirtschaft" aufgenommen werden, das an die im Bachelor-Studiengang vermittelten Fachkenntnisse anknüpft.
Der neue Studiengang richtet sich an Studienanfänger, die gestalterische und leitende Tätigkeiten in der medialen Produktion, dem Kulturmanagement, der Presse, dem Marketing oder der Erwachsenenbildung anstreben. Zulassungsvoraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife sowie die erfolgreiche Teilnahme am universitätsinternen Eignungsfeststellungsverfahren.
Informationen zum neuen Studiengang und zur Bewerbung:
http://medienwissenschaft.uni-bayreuth.de/studieninteressierte/medienwissenschaft-und-medienpraxis-b-a/
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Prof. Dr. Jochen Koubek
Medienwissenschaft
Universität Bayreuth
D-95440 Bayreuth
Tel.: +49 (0)921 - 55 - 5096
E-Mail: jochen.koubek@uni-bayreuth.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).