idw - Informationsdienst
Wissenschaft
// EINLADUNG
Pressegespräch "Wissenswelten Metropole Ruhr 2011"
am 15. Juli 2011, 13.45 Uhr
in der DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmund
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Ruhrgebiet hat eine außerordentliche Fülle von mehr als 40 namhaften Forschungsinstituten zu bieten.
Einen Überblick über diese "Wissenswelten Metropole Ruhr 2011" gibt die erste internationale Wissenschaftsmesse des Wissenschaftsforums Ruhr am Freitag, 15. Juli, in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. Vor Vertretern aus Wirtschaft, Kultur und Politik sowie Wissenschaftlern und Studierenden präsentieren insbesondere außeruniversitäre Forschungseinrichtungen gemeinsam ihre aktuellsten Entwicklungen in zentralen Zukunftsfeldern. Die Veranstaltung wird durch die Stiftung Mercator gefördert und zudem von der Wirtschaftsförderung Dortmund und der IHK zu Dortmund unterstützt.
Das Motto "regional verankert – global vernetzt" ist Programm. Acht interaktive Themenlandschaften veranschaulichen internationale Projekte aus Wissenschaft und Forschung zum Verstehen, Mitdenken und Begreifen. Themen sind u.a. Arbeitswelt, Demografischer Wandel, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Migration. Workshops, Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen und musikalische Beiträge runden das Programm ab. Zu Gast sind unter anderem NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Bodo Hombach, Moderator des Initiativkreises Ruhr und WAZ Geschäftsführer, und Prof. Helga Nowotny, Präsidentin des European Research Councils. Die Eröffnung erfolgt durch Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau.
Zu einem Pressegespräch und Fototermin laden wir Sie daher herzlich ein:
Freitag, 15. Juli um 13.45 Uhr
DASA // Friedrich-Henkel-Weg 1-25 // 44149 Dortmund.
Mit mehr Informationen zur ersten internationalen Wissenschaftsmesse erwarten Sie:
- Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer, Vorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr e.V.
- Prof. Dr. Jürgen Howaldt, Vorsitzender des Wissenschaftsforums Ruhr e.V.
- Dr. Claudia Keidies, Leiterin Branchenentwicklung der Wirtschaftsförderung Dortmund
- Isabel Rothe, Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Dr. Wolfgang Rohe, Leiter des Kompetenzzentrums Wissenschaft der Stiftung Mercator
Für Auskünfte und Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns!
- Das Programm der Veranstaltung finden Sie unter http://www.wissenschaftsforum-ruhr.de
Mit freundlichen Grüßen
Heike Wulfert // Wissenschaftsforum Ruhr e.V.
Monika Röttgen // DASA
P.S.:
Über eine kurze Rückmeldung, ob Sie am Pressegespräch „Wissenswelten Metropole Ruhr 2011“ am 15. Juli um 13.45 Uhr in der DASA teilnehmen möchten und / oder ob wir Ihnen weitere Informationen zusenden dürfen, freuen wir uns!
Kontakt:
// DASA Arbeitswelt Ausstellung
Monika Röttgen
Kommunikation / Marketing
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Tel.: 0231.9071-2436
@ roettgen.monika@baua.bund.de
http://www.dasa-dortmund.de
// Wissenschaftsforum Ruhr
Dipl.-Ing. Heike Wulfert
Leiterin der Geschäftsstelle
Wissenschaftsforum Ruhr e.V.
c/o Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) Goethestr. 31, 45128 Essen
Tel.: +49 201 7204-251
Fax: +49 201 7204-111
Mobil: +49 178 3960351
E-Mail: heike.wulfert@wissenschaftsforum-ruhr.de
http://www.wissenschaftsforum-ruhr.de
http://www.wissenschaftsforum-ruhr.de/cms/index.php?p=621&sid=4ecdc29a70e74c... Direkter Link zum Programm der "Wissenswelten Metropole Ruhr 2011"
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).