idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2002 13:11

Volker Braun liest am 17. Januar 2002 an der Universität Potsdam

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Der Dichter Volker Braun wird am 17. Januar 2002 an der Universität Potsdam aus seinen Werken vortragen. Zur Lesung sowohl aus neueren als auch aus bereits bekannten Texten laden das Institut für Germanistik und der Fachschaftsrat des Institutes der Hochschule ein. Bei der Lesung wird kein Eintritt erhoben.
    Der 1939 in Dresden geborene Volker Braun war als Drucker, Maschinist und im Tiefbau beschäftigt. Er studierte an der Universität Leipzig Philosophie und hat als Dramaturg beim Berliner Ensemble und am Deutschen Theater gearbeitet. Heute lebt er als freier Autor in Berlin. Er schreibt sowohl Lyrik und Prosa als auch Dramen und Essays. Im Jahre 2000 erhielt er den Büchner-Preis. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Dramen "Großer Frieden" (1976), "Die Übergangsgesellschaft" (1986) und "Transit Europa" (1989), die Prosawerke "Unvollendete Geschichte" (1975), "Hinze-und-Kunze-Roman" (1985) und "Das Wirklichgewollte" (2000) sowie die Gedichtbände "Training des aufrechten Gangs" (1979), "Langsamer knirschender Morgen" (1987) und "Tumulus" (1999).

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Lesung: 17. Januar 2002, 18.00 Uhr
    Ort der Lesung: Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 11, Raum 009

    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Helmut John von der Universität Potsdam, Tel.: 0331/295812, E-Mail:john@rz.uni-potsdam.de zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).