idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich laden wir Sie ein zur Fachtagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK):
„Anrechnung von Kompetenzen auf ein Studium“
am 12. Juli 2011 (Beginn 11 Uhr)
im Hotel Königshof
Adenauerallee 9
53111 Bonn
Einmal einen Beruf lernen, den man den Rest seines Lebens ausübt – das war einmal. Steigende Ansprüche in der Arbeitswelt machen Bildung heute zur Lebensaufgabe. Auch seitens der Politik wird die kontinuierliche Verbesserung von Qualifikationen der Beschäftigten gefördert, um dem Fachkräftebedarf zu begegnen.
Die Anrechnung von Kompetenzen aus der beruflichen Bildung oder dem Erwerbsleben ist dabei ein wichtiges Instrument, um mehr Menschen den Einstieg in ein Hochschulstudium zu ermöglichen. Damit sind für die Hochschulen eine Reihe von Fragen verbunden: Müssen die Studienprogramme anders gestaltet werden? Wie können standardisierte Anrechnungsverfahren aussehen? Wie können Lernergebnisse beschrieben werden, damit sie vergleichbar sind?
Diese und andere Fragen stehen im Zentrum der Fachtagung des HRK-Projekts nexus.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie unter http://www.hrk.de/de/projekte_und_initiativen/125_6232.php
Über ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich bei Interesse per Mail an hinzel@hrk.de an.
Sollten Sie Interviewwünsche an Referenten und Diskutanten haben, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis und sind Ihnen bei der Vermittlung gern behilflich.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Schilden
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).