idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2011 09:25

PH Schwäbisch Gmünd gewinnt 2. Preis beim bundesweiten Wettbewerb guter Praxis: Gesunde Hochschulen

Jasmin Stiegler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Juniorprofessorin Dr. Birte Dohnke und Gastprofessorin Dr. Eva Brunner nahmen für die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd den zweiten Preis beim bundesweiten "Wettbewerb guter Praxis: Gesunde Hochschulen" für die beste gesundheitsfördernde Maßnahme entgegen. Seit zwei Jahren ist die PH Mitglied beim bundesweiten Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschule. Seitdem gibt es verstärkt Initiativen, die sich mit der Gesundheit von Studierenden und Mitarbeitenden beschäftigen. Nun wurde sie für die Entwicklung eines Antistressmanuals von Studierenden für Studierende ausgezeichnet.

    Der "Wettbewerb guter Praxis: Gesunde Hochschulen" wird vom Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Techniker Krankenkasse durchgeführt und soll die Qualitätsdiskussion in die Hochschulen tragen sowie die Auseinandersetzung mit ganzheitlichen Maßnahmen und Organisationsentwicklungsprozessen auf dem Weg zu einer gesunden Hochschule fördern. Am 29. Juni 2011 fand die Preisverleihung unter dem Motto "Der Vielfalt Ausdruck verleihen" in Magdeburg statt. Die zehnköpfige Jury bestand aus Vertretern u.a. der Hochschulrektorenkonferenz, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung, dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband, der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung und dem freien Zusammenschluss von Studierendenschaften. Sie prämierten die besten Maßnahmen, Projekte und Organisationsentwicklungen. Die Konkurrenz war stark. Insgesamt hatten 16 Hochschulen aus acht Bundesländern 19 Beiträge eingereicht.

    Als beste Maßnahme der Gesundheitsförderung wurde ein Verbundprojekt der vier Universitäten in Potsdam, Aachen, Wuppertal und Paderborn ausgezeichnet. Den zweiten Preis erhielten Dr. Eva Brunner und Juniorprof. Dr. Birte Dohnke für die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd. Die Laudatorin Dr. Beate Robertz-Grossmann von der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung verriet den beiden PH-Vertreterinnen, dass ein Jurymitglied den PH-Beitrag als das "Projekt ihres Herzens" bezeichnet hatte und die Entscheidung äußerst knapp war. Angesicht der starken Konkurrenz und der vielen lobenden Worte und interessierten Nachfragen war die Freude über den zweiten Preis groß. Auch die Hochschulleitung freut sich über die Auszeichnung und sieht darin einen wichtigen Impuls für die weitere Arbeit auf dem Weg zur Gesunden Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

    Das Thema Gesundheitsförderung hat an der PH Schwäbisch Gmünd eine über zehnjährige Tradition und ist eng mit der Entwicklung der gleichnamigen Bachelor- und Masterstudiengänge verbunden. Um die Lebens- und Arbeitsbedingungen an der PH noch bewusster und gezielter gesund zu gestalten, trat die Hochschule vor zwei Jahren dem bundesweiten Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen bei. Ein besonderes Potenzial stellen hierbei die Studiengänge der Gesundheitsförderung dar, um gesundheitsfördernde Maßnahmen zu entwickeln, durchzuführen, zu evaluieren und nachhaltig zu implementieren. Eine solche Maßnahme ist das Antistressmanual "Lässig statt stressig durchs Studium". Studierende des Bachelorstudiengangs Gesundheitsförderung der PH Schwäbisch Gmünd entwickelten dieses Manual im Rahmen einer Lehrveranstaltung bei der Gastprofessorin Dr. Eva Brunner von der Fachhochschule Kärnten im Wintersemester. Mit dieser aktuellen Maßnahme ging die PH in den Wettbewerb.


    Weitere Informationen:

    http://www.ph-gmuend.de


    Bilder

    Rektorin Prof. Dr. Astrid Beckmann (l.) gratuliert Juniorprof. Dr. Birte Dohnke zum 2. Platz
    Rektorin Prof. Dr. Astrid Beckmann (l.) gratuliert Juniorprof. Dr. Birte Dohnke zum 2. Platz
    Foto: PH Schwäbisch Gmünd
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung
    regional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).