idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Präsentiert wird das flüchtige Abbild einer Universität, die Kreativität und Konstruktivität, Kunst und Technik miteinander verbindet. Programm ist die gestaltete Umwelt in all ihren Facetten, vom Bauingenieurwesen über die Architektur, das Design und die Medien bis hin zur freien Kunst.
Eine Präsentation der Bauhaus-Universität Weimar in der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) in Bonn anläßlich der Präsidentschaft der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Freistaates Thüringen Prof. Dr. Dagmar Schipanski.
Ort:
Sitz der KMK in Bonn, Lennéstraße 6
Eröffnung der Präsentation:
Mittwoch, 16. Januar, anlässlich der Übergabe der Präsidentschaft an die Thüringer Ministerin, 11 Uhr. Zur Eröffnung erscheint ein kleines Begleitheft.
Erster Fototermin in Bonn:
Freitag, 11. Januar, 7.30 Uhr. "Mephisto" (5,7 m lang, 0,7 m breit, 0,4 m hoch und 56 kg schwer) wird von der Straße auf den Balkon im vierten Stock gehoben.
Präsentiert wird das flüchtige Abbild einer Universität, die Kreativität und Konstruktivität, Kunst und Technik miteinander verbindet. Programm ist die gestaltete Umwelt in all ihren Facetten, vom Bauingenieurwesen über die Architektur, das Design und die Medien bis hin zur freien Kunst.
Auch mit einigem Augenzwinkern wurden über 20 Exponate ausgewählt. "Mephisto", das fast 6 m lange Betonkanu (Wanddicke 6 mm) der Bauingenieure, "Salone", 8 Kisten mit Seifenkistenrennen, Studentenhotel usw. von den Designern, die "Kunstblume" oder die mörderisch, interaktive "Chimere" der Medienschaffenden, Plakate und Fotoarbeiten der Gestalter, Architekturentwürfe und einiges mehr: viel Kreativität, Innovation und Humor, aber auch eine Portion Provokation, frei nach dem alten Bauhaus.
Ausstellungsgestaltung und Realisierung durch Peter Benz, künstlerischer Mitarbeiter der Fakultät Medien.
Ermöglicht wurde die Präsentation durch den Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar mit Lotto-Mitteln des Freistaates
Thüringen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).