idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.07.2011 13:08

Doppelt ausgezeichnet: Hildesheimer Absolventen überzeugen in Klagenfurt / Ingeborg Bachmann-Preis

Isa Lange Pressestelle
Stiftung Universität Hildesheim

    Hildesheimer Absolventen überzeugen in Klagenfurt: Thomas Klupp erhält den begehrten Publikumspreis; Leif Randt wird mit dem Ernst-Willner-Preis ausgezeichnet. Die beiden Literaten haben in Hildesheim studiert – das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Stiftungsuniversität gehört neben den Literatur-Instituten in Leipzig, Biel und Wien zu den vier einzigen Universitäts-Instituten im deutschsprachigen Raum, an denen Studierende in Theorie und Praxis des Kreativen und Literarischen Schreibens ausgebildet werden.

    Vom 6. bis 10. Juli 2011 wurde Klagenfurt zur Literaturhauptstadt – und Hildesheim mischte kräftig mit. Höhepunkt der 35. Tage der deutschsprachigen Literatur waren die Lesungen und Diskussionen um den Ingeborg Bachmann-Preis. „Unser ganzes Institut ist in heller Aufregung", sagte Prof. Dr. Hanns-Josef Ortheil, Direktor des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim, noch vor der Preisverleihung. Thomas Klupp und Leif Randt, Absolventen des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus der Stiftung Universität Hildesheim, zählten zu den 14 Autoren, die ihre bisher unveröffentlichten Texte präsentierten. Beide wurden am Sonntagvormittag in Klagenfurt ausgezeichnet. Den renommierten Ingeborg Bachmann-Preis erhielt die Österreicherin Maja Haderlap, sie setzte sich in vier Wahlgängen gegen Leif Randt und Steffen Popp durch.

    Publikumspreis für Thomas Klupp
    Mit dem Publikumspreis wird Thomas Klupps Text „9to5 Hardcore" ausgezeichnet. Der Villiglas Publikumspreis ist dotiert mit 7.000 Euro und wurde am Samstagnachmittag via Internet-Abstimmung durch Internetnutzer aus aller Welt ermittelt.
    Klupp wurde 1977 in Erlangen geboren und lebt in Berlin. Er studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Stiftung Universität Hildesheim und arbeitet seit 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am hiesigen Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft. 2009 erschien sein Debütroman Paradiso, der mit dem Nicolas-Born-Förderpreis 2009 und dem Rauriser Literaturpreis 2010 ausgezeichnet wurde.

    Ernst-Willner-Preis für Leif Randt
    Den Ernst-Willner-Preis, dotiert mit 7.000 Euro, erhält der Hildesheimer Absolvent Leif Randt. Leif Randts Text „Schimmernder Dunst über Cobycounty" wurde nominiert von Juror Alain Claude Sulzer.
    Randt wurde 1983 in Frankfurt am Main geboren und lebt in Berlin. Er studierte in Gießen, Hildesheim (Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus) und London. Sein erster Roman Leuchtspielhaus erschien im Herbst 2009 und wurde mit dem Nicolas-Born-Debütpreis ausgezeichnet. Im August 2011 erscheint im BerlinVerlag sein zweiter Roman: Schimmernder Dunst über CobyCounty.

    Überregional anerkannt: Das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
    Das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim gehört neben dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig, dem Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und dem Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst in Wien zu den vier einzigen Universitäts-Instituten im deutschsprachigen Raum, an denen Studentinnen und Studenten umfassend und im Rahmen eigens dafür konzipierter Bachelor- und Master-Studiengänge in Theorie und Praxis des Kreativen und Literarischen Schreibens unterrichtet und ausgebildet werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=856 - Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim
    http://www.uni-hildesheim.de
    http://www.uni-hildesheim.de/media/presse/Sonstiges/Thomas_Klupp_de_final.pdf - Thomas Klupps Text „9to5 Hardcore"
    http://www.uni-hildesheim.de/media/presse/Sonstiges/Leif_Randt_de_final_Bachmann... - Leif Randts Text „Schimmernder Dunst über Cobycounty"


    Bilder

    Thomas Klupp, Absolvent des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus der Stiftung Universität Hildesheim, liest in Klagenfurt.
    Thomas Klupp, Absolvent des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus der Stiftung Uni ...
    Foto: Bachmannpreis
    None

    Leif Randt, ebenfalls Absolvent des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, bei seiner Lesung aus "Schimmernder Dunst über CobyCounty" in Klagenfurt.
    Leif Randt, ebenfalls Absolvent des Studiengangs Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, bei sei ...
    Foto: Bachmannpreis
    None


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als pdf / Hildesheimer Absolventen in Klagenfurt ausgezeichnet

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).