idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2002 18:42

Drei Entwicklungen neuer interventioneller radiologischer Verfahren

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Die interventionelle Radiologie ist ein Gebiet, auf dem in den letzten Jahren rasante Entwicklungen zu verzeichnen sind. Die Domäne der Radiologen war bisher die Diagnose, doch inzwischen ist auch die Therapie zu ihrem Arbeitsgebiet geworden. Am Klinikum der Universität München wurden gleich drei Verfahren mitentwickelt, die Patienten effektiv und besonders schonend
    helfen.

    MYOMEMBOLISATION

    Ein Verfahren ist die so genannte Myoembolisation, bei der Radiologen genau jene Gefäße verschließen, die ein Myom der Gebärmutter versorgen. Myome sind die häufigsten Tumore bei Frauen ab einem Alter von 40 Jahren. Die Standardtherapie dabei ist, dass das Myom durch eine laparoskopische oder auch klassische Operation entfernt wird. Bei der Myomembolisation werden in örtlicher Betäubung über einen Katheter von der Leiste aus die inneren Beckenarterien aufgesucht und winzige Kügelchen genau in die Blutgefäße gespritzt, die das Myom versorgen. Durch die Unterbrechung der Blutversorgung schrumpft das Myom und Beschwerden wie Schmerzen oder Blutungen verschwinden in den meisten Fällen. Kontrolliert wird dieser Eingriff, der nur eine halbe Stunde dauert, durch eine Gefäßdarstellung.

    THERMOTHERAPIE

    Die klassischen Therapien bei bösartigen Tumoren sind Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie. Eine Alternative kann die von Radiologen durchgeführte Tumor-Thermotherapie sein. Diese Methode ist geeignet für Tumore der Leber selbst oder Metastasen in der Leber, die von einem anderen Karzinom stammen. Es sollten jedoch nicht mehr als fünf Tumore und die Geschwulst nicht größer als fünf Zentimeter sein. In örtlicher Betäubung werden dünne Sonden durch die Haut bis in den/die Tumore/n geschoben. Über diese Sonden wird das Krebsgewebe mit Radiofrequenz- oder Laserstrahlen auf etwa 100 Grad erhitzt. Nach einigen Minuten ist das Tumorgewebe zerstört. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass sie mehrfach wiederholt werden kann.

    VERTEBROPLASTIE

    Die so genannte Vertebroplastie wird angewendet zur Schmerzbehandlung von Patienten mit ausgeprägter Osteoporose der Wirbelkörper, aber auch bei Patienten mit Wirbelkörpermetastasen. Dabei wird in örtlicher Betäubung eine Nadel durch die Haut in den Wirbelkörper geschoben. Anschließend wird, kontrolliert durch ein Computertomogramm, Knochenzement in den Wirbel eingebracht. Häufig sind die Patienten schon am selben Tag schmerzfrei.

    Für weitere Informationen steht Ihnen Privatdozent Dr. Thomas Helmberger, Oberarzt am Institut für klinische Radiologie am Klinikum der Universität München zur Verfügung, Telefon 089/ 7095-3620.


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).