idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2011 13:38

Neuer Masterstudiengang „Nachhaltige Energieversorgung – Fachrichtung Rohstoffe“

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Zum kommenden Wintersemester 2011/12 startet an der RWTH Aachen der neue Masterstudiengang Nachhaltige Energieversorgung der Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik. Die Bewerbung ist ab sofort möglich!

    Der Masterstudiengang richtet sich an Bachelorabsolventinnen und -absolventen verschiedener ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge wie beispielweise Rohstoffingenieurwesen, Maschinenbau oder Elektrotechnik, die sich im Bereich der Rohstofftechnik umfassend ausbilden lassen möchten.
    Um den weltweit steigenden Energiebedarf auch in Zukunft weiterhin decken zu können, werden Ingenieure benötigt, die Spezialisten für eine nachhaltige Energieversorgung unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte sind. Mit dem neuen Masterstudiengang „Nachhaltige Energieversorgung“ sollen Studierende auf das zukunftsweisende und wachstumsträchtige Gebiet der Energieversorgung vorbereitet und zu Experten mit einem breiten Fachwissen im Bereich der Rohstoffe ausgebildet werden.
    Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 4 Semester, wobei das dritte Semester für berufspraktische Tätigkeiten und das vierte Semester für die Anfertigung der Masterarbeit vorgesehen sind.
    Die Studieninhalte des Masterstudiengangs umfassen schwerpunktmäßig verschiedene Themen der Rohstofftechnik. Dazu gehören unter anderem Allgemeine Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Planung von Energieerzeugungsanlagen sowie Exploration und Verteilung.
    An dem interfakultativen Masterstudiengang sind die drei Fakultäten Maschinenwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Georessourcen und Materialtechnik der RWTH Aachen beteiligt. Entsprechend wird der thematische Fokus des Masterstudiengangs durch vertiefende Inhalte aus dem Maschinenbau und der Elektrotechnik ergänzt. Hier können durch eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten individuelle Schwerpunkte gesetzt und damit das Studium flexibel gestaltet werden.
    Die nachhaltige Versorgung der Menschen mit Energie und der ökologische sowie ressourcenschonende Umgang mit Rohstoffen ist gegenwärtig und zukünftig eine wichtige Aufgabe. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Nachhaltige Energieversorgung“ haben daher langfristig hervorragende Berufsperspektiven in verschiedenen Einsatzbereichen.
    Nähere Informationen zum Studiengang und zum Bewerbungsverfahren:
    RWTH Aachen
    Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik (FRE)
    Marc Schulten, M.Sc. (Fachstudienberater)
    Tel.: 0241 - 80 96 571
    schulten@rohstoffe.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rohstoffe.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Elektrotechnik, Geowissenschaften, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).