idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In der Zeit vom 20. bis 21. Juni 2011 erfolgte an der Hochschule Zittau/Görlitz die fünfte Re-Validierung des Umweltmanagementsystems (EMAS). Bereits seit März 1999 ist die Hochschule registrierter EMAS-Standort und kann damit auf eine mehr als zwölfjährige erfolgreiche Arbeit mit einem Umweltmanagementsystem zurückblicken.
EMAS steht für das europäische Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (englisch: Eco-Management and Audit-Scheme) und ist die höchste europäische Auszeichnung für systematisches betriebliches Umweltmanagement. EMAS stellt daher die anspruchsvollste Lösung im Bereich der Umweltmanagementsysteme dar, insbesondere durch die Verpflichtung der teilnehmenden Institutionen, ihre betriebliche Umweltleistung kontinuierlich über das gesetzlich geforderte Maß hinaus zu verbessern. Außerdem wird die Öffentlichkeit durch eine Umwelterklärung über die Umweltpolitik, Maßnahmen zum Umweltschutz und die Umweltauswirkungen umfassend informiert.
Ende Juni konnte nun die bereits fünfte Re-Validierung (die im 3-Jahres-Rhythmus durchzuführen sind) des Umweltmanagementsystems erfolgreich abgeschlossen werden und die vorgelegte Umwelterklärung für den Berichtszeitraum 2010 erhielt die Freigabe durch den Umweltgutachter Dr. Georg Sulzer. Die Umwelterklärung 2010 ist veröffentlicht und steht allen Angehörigen der Hochschule sowie den Bürgerinnen und Bürgern von Zittau und Görlitz, den Behörden und nicht zuletzt den Studieninteressierten als wesentlicher Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. Vorab wurden alle Unterlagen der IHK in Dresden übergeben, die nach Prüfung die Registrierung im europäischen EMAS-Register aufrecht erhält.
Mit der erfolgreichen Re-Validierung hat die Hochschule Zittau/Görlitz erneut nachgewiesen, dass Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften im Betrieb und bei der täglichen Arbeit sowie ganz besonders in Lehre und Forschung einen hohen Stellenwert haben. Der Hochschule wurde bestätigt, dass sie ihre Verantwortung für einen betrieblichen Umweltschutz aktiv wahrnimmt, obwohl durch das Hochwasserereignis im August letzten Jahres nicht alle Ziele, zum Beispiel bei der Energieeinsparung, erreicht werden konnten. Besonders hervorgehoben wurde vom Umweltgutachter die Einbeziehung der Studierenden. Wie schon in den letzten Jahren präsentierten Studierende des Studienganges Ökologie und Umweltschutz dem Umweltgutachter Projekte (Studierenden- und Fakul-tätsbefragungen, Fahrradverleih für Studierende sowie Interne Audits), die einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Umweltmanagements an der Hochschule Zittau/Görlitz leisten.
http://www.hs-zigr.de/agumwelt/ - weitere Informationen
Bei der Re-Validierung durch Umweltgutachter Dr. Georg Sulzer (2.v.l.)
Quelle: Foto: HS-Delakowitz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).