idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Aufgrund der demographischen Entwicklung wird sich der bestehende Fachkräftemangel in den kommenden Jahren noch deutlich verstärken. Um Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten und ihre Innovationskraft nicht zu gefährden, ist die Förderung des Nachwuchses – vor allem in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern und den Ingenieurstudiengängen – ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Vor diesem Hintergrund starten die Hochschule Ruhr West (HRW) und der Förderverein der HRW ab sofort das Stipendienprogramm „HRW TALENTS“. Im Rahmen dieses neu entwickelten Programms werden Vollstipendien in Höhe von 3.600 € (monatlich 300 €) mit einer Mindestlaufzeit von einem Studienjahr vergeben. Die Stipendiaten werden nach folgenden Kriterien ausgewählt: Note beziehungsweise Studienleistungen, Soft-Skills, Außer-Curriculares Engagement, Regelstudienzeit und gegebenenfalls Arbeitserfahrung. Zusätzliche Kriterien können bei Firmenstipendien von den Förderern vorgegeben werden.
Das Programm richtet sich an Unternehmen, Verbände, Stiftungen und Privatpersonen. Der Vorteil für die Förderer: Sie erhalten direkten Kontakt zu Studierenden, die passend zum jeweiligen Unternehmen ausgewählt werden können. Firmen haben zudem die Möglichkeit, die Entwicklung geeigneter Nachwuchskräfte langfristig zu beobachten und diese frühzeitig an sich zu binden. „HRW TALENTS“ ist ein weiterer Baustein der Kooperation zwischen regionaler Wirtschaft und der Hochschule Ruhr West.
Prof. Dr. Eberhard Menzel, Präsident der Hochschule Ruhr West, freut sich über das neue Stipendienprogramm und lobt das Engagement aller Beteiligten: „Mit Hilfe des Fördervereins und seiner Mitgliedsunternehmen ist es uns gelungen, ein neues Stipendienprogramm zu initiieren, das unsere Studierenden optimal fördern und ihnen das Studium erleichtern soll. Wir hoffen, dass wir unseren Studierenden zudem einen Anreiz bieten gute Leistungen zu erbringen und sich für ein Stipendium zu qualifizieren“, so Menzel weiter.
Auch Heinz Lison, Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Ruhr West, ist von dem neuen Stipendienprogramm überzeugt: „HRW TALENTS bietet Unternehmen eine gute Möglichkeit, sich für die Ausbildung des qualifizierten Nachwuchses einzusetzen und talentierte Studierende zu unterstützen. Der Förderverein wird sich dafür engagieren, dass die Hochschule Ruhr West im nächsten Jahr eine angemessene Anzahl an Stipendien zur Verfügung stellen kann und sich dieses Instrument der Förderung dauerhaft etabliert – ob für die eigene Nachwuchssicherung in Unternehmen oder auch aus gesellschaftlicher Verantwortung.“
Pionier in der Umsetzung des neuen Programms ist die iSAM AG aus Mülheim an der Ruhr, die für Studierende des Faches Angewandte Informatik am Campus Bottrop und der Elektrotechnik am Campus Mülheim zum kommenden Wintersemester zwei Vollstipendien vergeben wird. Bernd Jotzo, Vorstand Finanzen und Personal der iSAM AG „Mit HRW TALENTS können wir nicht nur unserer gesellschaftlichen Verantwortung Rechnung tragen, sondern auch gleichzeitig jungen Menschen tatkräftig mit unserem Know-How zur Seite stehen und ihnen unser Unternehmen näher bringen.“
Das Programm „HRW TALENTS“ bietet zwei unterschiedliche Fördervarianten an.
Zum einen das Vollstipendium, das von Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen mit einer Summe von mindestens 3.600 Euro pro Stipendium für mindestens ein Studienjahr gefördert wird. Bei einer Spende für den so genannten Stipendienfonds zahlen Förderer mindestens 50 Euro ein. Ist die Summe von 3.600 Euro erreicht, wird sie ebenfalls als Vollstipendium an die Studierenden vergeben.
Studierende können sich auf die angebotenen Firmenstipendien direkt bewerben, die demnächst im Internet auf der Seite www.hochschule-ruhr-west.de/talente veröffentlich werden. Dort finden sich auch weiterführende Informationen zum Stipendienprogramm.
Über die Hochschule Ruhr West:
Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine staatliche Hochschule mit hohen Qualitätsstandards. Sie hat ihre Standorte in den Ruhrgebietsstädten Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Der fachliche Schwerpunkt liegt auf den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Studienangebot sind derzeit die zehn Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Maschinenbau dual, Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme, Betriebswirtschaftslehre Instandhaltung, Betriebswirtschaftslehre Emerging Markets, Wirtschaftsingenieurwesen–Maschinenbau, Energie- und Informationstechnik, Energie- und Wassermanagement sowie der Masterstudiengang „Modellierung technischer Systeme“. Studieninteressierte können sich noch bis zum 31. August 2011 über das Online-Portal der Hochschule unter www.hochschule-ruhr-west.de/bewerbung registrieren. Alle Bachelorstudiengänge der HRW sind für das Wintersemester 2011/2012 zulassungsfrei.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).