idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.08.2011 14:19

„Nanotechnologische Aspekte der Energiespeicherung“: Nachwuchswissenschaftler können Beiträge einre

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Der Workshop „Nanotechnologische Aspekte der Energiespeicherung“ wird von den YoungNanoProfessionals am 8. November 2011 in Frankfurt veranstaltet. Nachwuchswissenschaftler haben Gelegenheit, ihre Arbeiten einem Fachpublikum vorzustellen und zu diskutieren. Vertreter aus Industrie und Forschungseinrichtungen können sich einen aktuellen Überblick über das Fachgebiet verschaffen.

    Der Workshop, der als Schwerpunkte unter anderem Lithium-Ionen-Batterien, Metall-Luft-Batterien, Brennstoffzellen und innovative Energiespeichersysteme umfasst, bildet damit ein hervorragendes Forum, Kontakte zwischen Hochschule und Industrie zu knüpfen und den Grundstein für zukünftige Kooperationen zu legen. Da der Workshop Teil eines Hessisch/Deutsch-Japanischen Symposiums zu Energiespeichermaterialien ist, bietet er darüber hinaus die Chance zum bilateralen Austausch mit japanischen Fachkollegen.
    Für Nachwuchswissenschaftler ist die Teilnahme am YNP-Workshop kostenlos. Beiträge können bis zum 2. September 2011 unter http://processnet.de/YoungNanoPro.html eingereicht werden.

    YoungNanoProfessionals (YNP) vernetzt junge Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nanowissenschaften und bietet ihnen eine Plattform zum intensiven Austausch über aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen und berufliche Aussichten. YNP ist eine Initiative der Aktionslinie Hessen-Nanotech, des NanoNetzwerkHessen und der DECHEMA.


    Weitere Informationen:

    http://processnet.de/YoungNanoPro.html - Informationen und Anmeldung zum Workshop
    http://www.youngnanopro.de - die YoungNanoProfessionals stellen sich vor


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Energie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).