idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Drei Preisträgerinnen des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« werden am 2. September 2011 in Berlin ausgezeichnet.
Eine Vielzahl von exzellenten Abschlussarbeiten zu aktuellen technischen Fragen aus Fernsehen, Hörfunk und angrenzenden Bereichen wurde für den ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2011 eingereicht. Zwei Bewertungsgremien, mit Expertinnen und Experten aus Rundfunkanstalten, Hochschulen und Fachverbänden besetzt, hatten keine leichte Wahl, die drei Preisträgerinnen zu ermitteln.
Im Themenfokus der prämierten Arbeiten dieses Jahres stehen verbesserte Übertragungskonzepte für den Handheldempfang, Entwicklung von Benutzer-oberflächen für annotierte Videobilder und Rahmenbedingungen der Akzeptanz von 3 D-Fernsehen. Die drei Preisträgerinnen und ihre Arbeiten werden im Rahmen der Medienwoche@IFA vorgestellt und ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 02. September 2011 um 16:30 Uhr im Raum „Europa“ auf dem Messegelände in Berlin statt. Durch die Veranstaltung führt die MDR-Moderatorin Anja Koebel.
Mit dem ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« wollen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Frauen motivieren, sich im Rahmen ihrer Praktika, Studienschwerpunkte und Abschlussarbeiten mit technischen Fragestellungen aus dem Bereich der audio-visuellen Medienproduktion und
-distribution auseinanderzusetzen. Ziel ist auch, talentierten Frauen Karriere-wege bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu eröffnen.
Der Förderpreis richtet sich an Absolventinnen von Hochschulen und Univer-sitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Abschlussarbeiten, die sich mit aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Bereich der audio-visuellen Medien befassen. Die drei besten Arbeiten werden mit Preisgeldern von zusammen 10.000 Euro prämiert.
Der ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« wird seit 2009 verliehen. Die Ausrichtung des Preises übernimmt die ARD.ZDF medien-akademie, die zentrale Fort- und Weiterbildungseinrichtung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland.
Weitere Informationen zum ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2011 finden sich unter: http://www.ard-zdf-foerderpreis.de
Mehr Informationen zur ARD.ZDF medienakademie finden Sie unter:
http://www.ard-zdf-medienakademie.de
Die ARD, das ZDF und die ARD.ZDF medienakademie sind Partner im Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) „Komm, mach MINT.“ http://www.komm-mach-mint.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
ARD/ZDF Förderpreis
»Frauen + Medientechnologie« 2011
Projektbüro
Monika Gerber
Wallensteinstr. 121
D-90431 Nürnberg
Telefon + 49 911 9619 495
vom 31.08. bis 02.09.2011 auf der IFA erreichbar unter
+49 172 8687 005
E-mail: info@ard-zdf-foerderpreis.de
http://www.ard-zdf-medienakademie.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).