idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2011 16:58

Aktuelles Online Wissen beim Frühstück

Dominique Kreuzkam Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Seit zwei Jahren bietet die Hamburg Media School das Online Marketing Camp an: in vier Tagen kompaktes Branchen- und Expertenwissen. Jetzt erweitert die Schule ihr Seminar-Angebot mit dem neuen Format, dem Online Marketing Frühstück. Gunnar Froh von Airbnb Deutschland ist als erster Referent zu Gast. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro.

    Die Online Marketing Branche ist jung, vernetzt und erfolgreich. Die Hamburg Media School ist Teil dieses Netzwerkes und veranstaltet seit zwei Jahren in regelmäßigen Abständen das Online Marketing Camp. An vier Tagen treffen Interessierte auf die bekannten Köpfe der Branche und erfahren die aktuellen Tipps und Trends.
    Vom 7. bis zum 11. September findet das nächste Camp an der Hamburg Media School statt. Wieder konnten starke Referenten gewonnen werden, von deren Wissen die Teilnehmer nachhaltig profitieren werden. Im Fokus steht dieses Mal das soziale Netzwerk Facebook und die Frage, wie man seine Fan-Zahlen in die Höhe steigen lässt.

    Zugleich startet die HMS mit einem neuen Format im Rahmen des Camps: Das Online Marketing Frühstück. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird es noch leichter gemacht, an aktuelles Branchenwissen heranzukommen. Sie treffen zum Frühstück in der HMS ein, hören einen Vortrag und können die neuen Ideen direkt mit ins Büro nehmen. Zum Auftakt der neuen Seminarreihe wird Gunnar Froh, Country Manager von Airbnb Deutschland erwartet. Mit mehr als 200 Teilnehmern ist die Veranstaltung bereits ausgebucht.

    Nächste Termine an der Hamburg Media School:
    Online Marketing Camp: 7. bis 11. September 2011, 9 bis 18 Uhr

    Online Marketing Frühstück: 8. September 2011, 8 bis 11 Uhr,

    Social Media Day: 29. September, 9 bis 18 Uhr.

    Über die Hamburg Media School (HMS)
    Die Hamburg Media School bildet seit 2004 Studierende auf hohem Niveau zu Medienmanagern, Journalisten und Filmschaffenden aus. Träger der HMS ist eine Public-private-Partnership – bestehend aus der Stiftung mit mehr als 44 renommierten Verlagen, Sendern und Medienunternehmen, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Universität Hamburg sowie der Hochschule für bildende Künste. Wichtige Aspekte der HMS sind der hohe Praxisanteil und die Internationalität der Ausbildung. Ein hochkarätiges Team aus Dozentinnen und Dozenten der Wissenschaft und Praxis bereitet die Studierenden exzellent und umfassend auf die Herausforderungen einer immer globaler agierenden Branche vor.


    Weitere Informationen:

    http://www.hamburgmediaschool.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).